14. Juli 2021
14. Juli 2021
Geldermann Crémant Baden Rosé brut
91 Punkte
Warum nur macht Rosé-
Schaumwein – im Gegensatz
zu sehr vielen Stillweinen in
Rosa – häufig so viel Spaß?
Egal! Fakt ist: Das hier ist ein
ausgesprochen gelungenes
Exemplar mit einer nahezu
perfekten Abstimmung, feiner
Würze und lupenreinem,
zartem Duft. Ohne mehr zu
wissen, als dass es sich um
einen Crémant handelt, meint
man, den Pinot Noir zu erahnen, begleitet von
seinen weißen Brüdern. Sollte es gerade
keinen Anlass geben, diese Flasche zu
öffnen, dann ist der Inhalt allemal Grund
genug. Chapeau!
Die Wurzeln der Geldermann Privatsektkellerei aus Breisach am Rhein reichen zurück bis
ins Jahr 1838. Seit 2003 gehört das traditionsreiche badische Sekthaus zur Rotkäppchen-
Mumm Sektkellereien GmbH aus Freyburg (Unstrut), die das Unternehmen und dessen
Sortiment neu aufgestellt und damit ihr Premiumportfolio bereichert hat. Insgesamt produziert
das Haus jährlich ca. 1,5 Mio. Flaschen Sekt unter der Marke „Superb“ sowie ca. 2,4
Mio. Flaschen unter der Marke Geldermann. Die zwei Geldermann-Hauptlinien sind dabei
„Les Premiers“ für den Lebensmitteleinzelhandel und „Les Grands“ für die gehobene Gastronomie
und den Fachhandel. Darüber hinaus gibt es die Serie „Les Spécialités“ mit hochwertigen
Cuvées aus besonderen Jahrgängen bzw. für festliche Anlässe in limitierter Auflage.
Vor kurzem sind nun zwei weitere Bausteine dazugekommen: Crémant Baden brut und
Crémant Baden Rosé brut, die (wie die anderen Geldermann-Sekte) im klassischen Flaschengärverfahren
hergestellt wurden, zwölf Monate auf der Hefe reiften und von denen als Erstauflage
jeweils rund 6.000 Flaschen produziert wurden. „Der Crémant mit geschützter
Ursprungsbezeichnung vereint badische Trauben mit der französisch geprägten Kunst der
Cuvée und steht so für die Verbindung aus Frankreich und Deutschland, die für Geldermann
charakteristisch ist“, teilt das Unternehmen mit. Im Gegensatz zu herkömmlichem Sekt dürfen
für einen Crémant nur die für ein bestimmtes Anbaugebiet typischen Rebsorten verwendet
werden. Beim weißen Crémant von Geldermann sind das Weißburgunder, Spätburgunder
und Chardonnay. Der Crémant Baden Rosé brut ist eine Komposition aus Chardonnay, Spätburgunder,
Weißburgunder und Pinot Meunier (Schwarzriesling).
Marc Gauchey, Chef de Cave von Geldermann, versteht die beiden Kreationen in ihrer
hochwertig anmutenden Ausstattung als „anspruchsvolle, moderne Interpretation der Kategorie
Crémant“ und kündigt selbstbewusst an: „Der Geldermann Crémant Baden wird neue
Impulse in dieser Kategorie setzen und anspruchsvolle Genießer begeistern.
Tatsächlich waren auch wir in unserer redaktionsinternen Verkostung davon angetan. Die
weiße Variante stuften wir als „sehr gut“ ein (89 Punkte). Noch einen Tick besser gefiel uns
der Rosé. Der Preis (UVP: 11,99 Euro) geht angesichts der gebotenen Qualität voll in Ordnung.