Facebook   Twitter   Kontakt

14. Juli 2021

Gut Avelsbach Zielvorgabe: Premiumliga

2020 Riesling trocken

88 Punkte


    Die Bezeichnung „ehrlicher Riesling“ drängt sich auf, ist aber sicherlich etwas überstrapaziert und greift in diesem Fall definitiv zu kurz. Denn dieser Wein ist nicht nur offen und ehrlich, er ist auch typisch, sauber, frisch, spritzig und geradlinig. Die perfekte Abstimmung löst den Schluckreflex aus und macht Lust auf mehr. So etwas kann man immer und jederzeit auf den Tisch stellen. Das braucht keinen Anlass und keine Diskussionen. Das ist Riesling.    

Die ehemalige königlich-preußische Staatsdomäne mit ihrer beeindruckenden burgartigen Architektur entstand 1901 als Musteranlage für Weinbau am Aveler Berg in einem idyllischen Seitental der Mosel. Bei der Anlage der Weinberge des Musterbetriebs, der später in Staatliche Weinbaudomäne Trier umbenannt wurde, war man bestrebt, ideale Bedingungen für die Reben zu schaffen. Um die überwiegend aus Steillagen bestehenden Flächen weiter zu optimieren,wurden sogar Felsen abgetragen, Senken aufgefüllt und der Bergfuß aus der feuchten Talsohle herausgehoben. Bis 2016 war das heutige Hofgut Avelsbach Staats- und Versuchsbetrieb. Danach wurde es vom DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gepachtet. Nachdem eine wirtschaftliche Führung immer schwieriger wurde, beschloss das Land Rheinland-Pfalz vor einigen Jahren, sich davon zu trennen. Im Jahr 2020 erwarb schließlich der private Investor Peter Antony im Rahmen eines Bieterverfahrens die ehemalige staatliche Weinbaudomäne, zu der 33 ha Land gehören, wovon rund 25 ha mit Reben bestockt sind (überwiegend mit Riesling).
Antony stammt von der Mosel, doch bereits als jungen Mann verschlug es ihn nach Berlin. Seit 1994 organisiert er mit seiner Firma „Deutsche Wein Marketing GmbH“ (DWM) sehr erfolgreich Weinmessen und -Wettbewerbe wie die Berliner Weinmesse und die Berliner Wein Trophy. Gut Avelsbach ist für ihn nach eigener Aussage „kein reines Investment“, sondern „eher eine Herzensangelegenheit“, zumal er damit ganz persönliche Erinnerungen verbindet, denn sein verstorbener Bruder absolvierte dort einst seine Lehre. Mit dem Weingut hat er sich viel vorgenommen: Er möchte wieder an die einstige Historie anknüpfen und Gut Avelsbach als anerkanntes Weingut in die Premium-Liga führen. Die erste Weinkollektion, die unter seiner Ägide entstand, kann sich sehen lassen – auch optisch. Wir haben eine Kollektion von 12 Weinen aus dem Jahrgang 2020 verkostet: je 3 Riesling Qualitätsweine und Spätlesen (in den Geschmacksrichtungen trocken, feinherb und mild), Grauburgunder trocken, eine Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder trocken, Gewürztraminer feinherb, Blauer Spätburgunder trocken, Regent trocken und Spätburgunder Rosé feinherb. Alles in allem eine qualitativ homogene Reihe aus jugendlich-frischen, sauber vinifizierten Weinen, die unsere Redaktion überwiegend mit „gut“ bis „sehr gut“ bewertete. Stellvertretend stellen wir hier den „einfachen“ trockenen Riesling vor. Für den wertig anmutenden Look, der traditionelle und moderne Elemente verbindet, sorgte die Agentur Quantum X aus Volxheim, die zuvor schon vom DRK Sozialwerk den Auftrag erhalten hatte, für das Gut Avelsbach einen neuen Gesamtauftritt zu entwickeln. Der steht jetzt. Und bis August soll auch der neue Online-Auftritt fertig sein.