14. Juli 2021
14. Juli 2021
2020 Cuvée No. 1 trocken (Johanniter, Souvignier Gris, Muscaris, Solaris)
87 Punkte
Ein Wein wie der frühe Sommer.
Duftig und angenehm, mit zarter
Muskatnote, fast schon süffig aber
geradlinig, traubig-fruchtig und am
Gaumen füllig, mit relativ langem
Finish. Wenn es darum ginge, einen
Nichtweintrinker von unserem
Lieblingsgetränk zu überzeugen,
dann würde dieser Wein wertvolle
Dienste leisten.
Dieser Wein des Discounters Penny ist eine echte Premiere, wie sie in der
Weinwelt nur selten vorkommt und trägt deshalb die Nummer 1. Es ist der
erste Wein seiner Art im deutschen Lebensmittel-Discount – eine Komposition
aus vier neuen, außergewöhnlichen Traubensorten. Lieferant ist die Weinkellerei
Deutsch der Familie Koch aus Hahnheim. Das Außergewöhnliche an diesen neuen
Reben ist ihre weitgehende Immunität gegen die schlimmsten Krankheiten, die
einen Rebstock und seine Trauben befallen können. Durch jahrzehntelange
aufwendige Züchtung ist es der Wissenschaft gelungen, die Reben immun zu machen.
Dadurch sind Pflanzenschutzmaßnahmen und Maschineneinsatz weitgehend
überflüssig. Das schont die Umwelt, das Klima, die Reben und den Winzer.
Solaris, Johanniter, Souvignier Gris und Muscaris heißen die vier Traubensorten,
die diesen Weißwein zu etwas ganz Besonderem machen.
René van Hall, Senior Category Buyer Discount Wein, Sekt, Spirituosen, zu
der Motivation des Discounters, sich mit dem Thema zu befassen: „Penny steht
in allen Bereichen für nachhaltiges Handeln und beschäftigt sich daher auch
beim Wein mit den entsprechenden Produktinnovationen. Eine echte Innovation
ist die Cuvée No. 1, eine Komposition aus ausgewählten Zukunfts-Rebsorten,
die eine starke Immunität gegen Rebkrankheiten besitzen. Penny sieht darin
einen wichtigen Beitrag, den Pestizid-Einsatz in der Landwirtschaft weiter zu
verringern. Eine Herausforderung besteht darin, die vergleichsweise noch unbekannten
Traubensorten bekannter zu machen und die Kunden von den Vorteilen
zu überzeugen. Im Discount kann die dazu nötige klassische Beratungsleistung
aber nicht erbracht werden. So entstand die Idee, den Artikel mit einer
aufmerksamkeitsstarken Ausstattung ins Regal zu stellen. Der Artikel soll dem
Kunden ins Auge fallen und Neugierde wecken. Wenn das gelingt, bedeutet es
einen entscheidenden Schritt für unsere Kunden, sich mit dem Thema auseinander
zu setzen. Es wird spannend zu sehen, ob das bewusstere Einkaufen der
Kunden zu einer Marktchance für diese Weine der Zukunft werden kann.“