Facebook   Twitter   Kontakt

14. Juli 2021

Theos Wein und Gut - Feiner Prickler

2020 Muscaris „Secco“

88 Punkte


    Ich lese „Muscaris“ und entdecke einen Perlwein im Glas. Nicht der erste Muscaris-Perlwein in einer Verkostung. Und nicht der Erste, der überzeugt. Vielleicht taucht da gerade ein neuer Stern am deutschen Perlweinhimmel auf. Denn der Muscaris gehört zu den neuen, pilztoleranten Sorten und duftet herrlich nach Muskateller – wie der Name schon andeutet. In dieser Form könnte und sollte die neue Sorte endlich den Weg in die Verbraucherkeller finden. Mit diesem schönen Produkt im Glas ließe sich dann entspannt über Muscaris und die anderen Rebsorten der Zukunft diskutieren.    

Theos Wein und Gut ist noch ein ziemlich junges Unternehmen aus der rheinhessischen Weinszene. Der Betrieb entstand erst im Juli 2020, als sich die beiden Brüder Heiko und Achim Dettweiler vom Wintersheimer Weingut Dätwyl dazu entschlossen, den Betrieb aufzuteilen und jeweils eigene Wege zu gehen. Heiko Dettweiler betreibt weiterhin das Weingut Dätwyl, Achim Dettweiler macht seitdem mit Theos Wein und Gut sein eigenes Ding. Benannt hat er den Betrieb nach seinem inzwischen 12-jährigen Sohn Theo. Der Familienbetrieb aus dem kleinen Dorf Wintersheim bewirtschaftet knapp 15 ha Rebfläche, die größtenteils mit klassischen Rebsorten wie Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Chardonnay sowie Grau-, Weiß- und Spätburgunder bepflanzt sind. Darüber hinaus setzt Achim Dettweiler „voll“ auf neue, pilzwiderstandsfähige Sorten, die er als zukunftsträchtige Antwort auf den Klimawandel und wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit versteht. Er findet, dass es davon mittlerweile mehrere gibt, die geschmacklich überzeugende Weine hervorbringen und vermarktungsfähige Namen haben. Einiges verspricht er sich von Calardis Blanc, Sauvignac, Divico und Muscaris. Inzwischen sind schon über 25 % der Gesamtrebfläche seines Betriebs mit diesen Sorten bestockt. Tendenz steigend. Aus der Weißweinsorte Muscaris hat er (neben einer Spätlese) nun auch erstmals einen bemerkenswerten fein-aromatischen Perlwein mit 10,5 % vol. produziert, genauer gesagt: produzieren lassen – und zwar bei der Erzeugergemeinschaft Winzersekt in Sprendlingen. Aus dem Debütjahrgang 2020 wurden davon 1.000 Flaschen abgefüllt (UVP: 7,50 Euro). Künftig könnte die Produktionsmenge höher ausfallen, denn nächstes Jahr will Dettweiler die Huxelrebe in einer seiner Parzellen durch Muscaris ersetzen. Dann wächst die damit bestockte Fläche auf 1,2 ha.