Facebook   Twitter   Kontakt

Mitarbeiterschulung

Know-how: Was ist eigentlich ... Hefeernährung?

vom 05.12.2021

Der Antwort auf diese Frage kommt man auf die Spur, wenn man ein wenig von Fischzucht versteht. Denn Fische und Hefen haben eines gemeinsam: Sie werden – unter anderem – mit getrockneten Resten ihrer verstorbenen Brüder und Schwestern gefüttert. Geschätzt werden weltweit jedes Jahr um die 4 Mio. Tonnen Fischmehl verfüttert. Drei Viertel...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... eine Hefepresse?

vom 06.11.2021

Wer selbst für die Weinpresse arbeitet, muss immer unwillkürlich schmunzeln, wenn es in einem Text um die Weinpresse geht. Ein wunderbar zweideutiger Begriff. Die Legende sagt, Gutenberg habe sich bei der Erfindung des Buchdrucks von einer Weinpresse inspirieren lassen. So schließt sich sogar der Kreis. Aber wie verhält es sich mit der Hefepresse?     Tatsächlich gibt es jede...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Gärung?

vom 06.10.2021

Wir alle wissen, dass Wein durch Vergärung von Traubensaft entsteht. Der entscheidende Vorgang dabei ist die Umwandlung von Zucker in Alkohol und Kohlenstoffdioxid (CO2) durch Hefen. Den Hefen sind die Trauben allerdings völlig egal. Ihnen kommt es nicht darauf an, aus welchen Früchten der Zucker kommt, den sie verarbeiten. Auch jede andere zuckerhaltige Flüssigkeit...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... eine Spatenprobe?

vom 07.09.2021

Wer jetzt an eine Verkostung des „Münchner Hell“ aus der Spatenbrauerei denkt, liegt nur hinsichtlich des markanten Logos auf den Etiketten der Münchner Biermarke richtig – dem Spaten. Ein Werkzeug, das heute nur noch von sehr engagierten Hobbygärtnern eingesetzt wird. In früheren Zeiten wurden allerdings ganze Weinberge von Hand mit dem Spaten „drei...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich ... heterofermentative Milchsäurebakterien?

vom 08.08.2021

Mehr als 150 Beiträge sind seit Januar 2009 in dieser Kolumne bereits erschienen. Und noch immer gehen die Themen nicht aus, denn unser Lieblingsgetränk Wein birgt fast unendlich viele Geheimnisse – möchte man sagen. Bei näherer Betrachtung sind es aber gar keine Geheimnisse, keine Mysterien, die im Wein stecken, sondern meist sehr profane natürliche,...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich ... Schadhefen?

vom 07.07.2021

Zitat aus einer Werbebroschüre: „Obligate Schadhefen, wie z.B. Saccharomyces cerevisiae, S. bayanus, … sowie verschiedene Arten der Gattungen Dekkera … schädigen schon in geringen Zellzahlen das Produkt. Andere Hefen treten nur nach Produktionsfehlern auf (z. B. Pichia membranaefaciens) oder dienen als Indikator für die Reinigungseffizienz und allgemeine Betriebshygiene (z.B. Candida sake …). Wir...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich ... Standortfaktoren?

vom 15.06.2021

Der Frühling ist die Zeit, um neue Reben zu pflanzen. Welcher Klon einer Sorte auf welchen Unterlagsreben auf welcher Fläche gepflanzt werden soll, ist eine Entscheidung von erheblicher Tragweite. Von da an dauert es zweieinhalb Jahre bis die erste richtige Ernte eingefahren werden kann und mindestens 20 oder 25 Jahre bis der Winzer...

Weiterlesen