Facebook   Twitter   Kontakt

Mitarbeiterschulung

Know-how: Was ist eigentlich ... Esca?

vom 04.09.2018

Am 31. Juli 2018 hat das erste Weingut in Deutschland mit der Lese von Trauben für Federweißen begonnen. Eine schier unfassbare Meldung ganz dicht am 50. Breitengrad. Wenn irgendjemand noch eine Bestätigung dafür haben wollte, dass sich in Europa klimatisch ganz Gewaltiges geändert hat – das ist der Beweis. Aber die Klimaveränderung bringt nicht nur ungewohnte Temperaturen zu uns, sondern auch völlig neue Bedrohungen für die Reben.

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... eine Cuvée?

vom 31.07.2018

Schon um 400 v. Chr. diskutierten die alten Griechen den philosophischen Begriff des Hedonismus. Sie meinten damit Vergnügen, Lust und Genuss. Heute wird er meist gleichgesetzt mit egoistischem Lustgewinn bis hin zur Dekadenz. Uns Weintrinkern ist das egal. Wein genießen bedeutet für uns Lust und Vergnügen. Hedonismus bedeutet ein gutes Leben, und dazu gehört für uns zwingend der Wein. Der gute Wein, versteht sich.

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... ADH?

vom 06.07.2018

„Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär‘, ja dann möcht ich so gern ein Fischlein sein. Ei, wie könnte ich dann saufen, brauchte keinen Wein zu kaufen, denn das Fass von Vater Rhein würd‘ niemals leer!“ Willi Schneider sang dieses Lied 1951 zum ersten Mal, und es wurde zum Schunkel-Dauerbrenner des weinseligen...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... eine Rahnprobe?

vom 03.06.2018

Unser Mathelehrer am Gymnasium war gefürchtet. Sätze wie folgender sollten unserer Erheiterung dienen. Zitat: „Satz ohne t. Lich und Luf gib Saf und Kraf. Punk.“ Licht und Luft gibt Saft und Kraft, sagt der Volksmund grammatikalisch nicht ganz korrekt. Deshalb lautet die menschliche Devise für ein langes Leben: raus ins Freie. Für Wein dagegen...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Zucker?

vom 02.05.2018

Wie bitte? Zucker? Jetzt macht sich der Herrmann aber über seine Leser lustig. Das weiß doch jedes Kind! So könnten Sie sagen. Die Medienberichte der letzten Wochen, in denen Zucker immer wieder an den Pranger gestellt und teilweise sogar als lebensbedrohend bezeichnet wurde, ist dennoch Grund genug, sich önologisch und physiologisch damit zu beschäftigen.     Sie erinnern sich...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Ripasso?

vom 26.03.2018

In Zeiten, in denen unser Wasser noch aus Hausbrunnen oder Flüssen kam und deshalb oft ungekocht nicht zum Trinken geeignet war, gab es auf den Winzerhöfen noch eine zweite Methode, es genießbar zu machen: Die Winzer übergossen die ausgepressten Weißweintrester mit reichlich Wasser, ließen das Ganze gut ziehen und schließlich vergären. Das Ergebnis war...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Minimalschnitt?

vom 05.02.2018

Ende der 1960er Jahre entstanden die so genannten Kinderläden. Dort sollten Kinder frei und ungezwungen aufwachsen und sich entwickeln können. Ohne autoritäre Erziehung und Regeln. „Ein selbst reguliertes Kind ist kein sich selbst überlassenes Kind“, so das Credo der Pädagogen dieser Zeit.     Zur selben Zeit entstand in Australien die Idee, ein ähnliches System auch bei Weinreben anzuwenden:...

Weiterlesen