Facebook   Twitter   Kontakt

Mitarbeiterschulung

Know-how: Was sind eigentlich ... Oligomere Proanthocyanidine?

vom 02.03.2017

Da sucht ein Professor an der Universität von Bordeaux nach Möglichkeiten der Verwertung von Erdnussöltrester als Viehfutter und findet eine natürlich vorkommende Wirkstoffgruppe, die viele Gesundheitsbewusste heute geradezu als Wundermittel verehren: Oligomere Proanthocyanidine, von Kennern kurz OPC genannt.   Eigentlich sollte Professor Jack Masquelier kurz nach dem Krieg herausfinden, ob die dünnen braunen Häutchen der Erdnüsse für Mensch und Tier giftig sind. Damals...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich ... Volumenprozent?

vom 08.02.2017

„Wenn das Wasser im Rhein goldener Wein wär‘, ja dann möcht‘ ich so gern ein Fischlein sein“, sang Willy Schneider im Jahr 1950. Ein sicherlich nachvollziehbarer Wunsch in einer Zeit, als der Rhein noch allerbeste Abwasserqualität hatte und mehr Feststoffe enthielt als eine Salatgurke. Aber auch wenn der Rhein reinste Rheinweinqualität geführt hätte,...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Oxidation?

vom 07.01.2017

Im Dezember wird es ruhiger im Weinkeller. Das aufgeregte Blubbern in den Gäraufsätzen hat sich stark verlangsamt, die Gärung ist beendet. Der Kellermeister kann also in Ruhe Weihnachten feiern?   Nicht ganz! Tatsächlich ist die Phase direkt nach der Gärung die kritischste Zeit bei der Geburt eines Weins. Das Baby ist da, jetzt muss man sich besonders aufmerksam darum kümmern. Beim...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich ...historische Rebsorten?

vom 05.12.2016

Eines ist sicher: Gesoffen wird immer. Mehr als das: Gesoffen wird schon immer. Die Gelehrten streiten sich zwar noch, ob das Bier oder der Wein älter ist. Wein gibt es aber wohl schon seit dem Ende der letzten Eiszeit.   Sicher scheint zu sein, dass der Wein seinen Ursprung im „fruchtbaren Halbmond“ hat. Das ist die Region, die...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ...Kaliumphosphonat?

vom 14.11.2016

In den vergangenen Monaten wurde in allen Medien immer wieder über Glyphosat berichtet, ein in der Landwirtschaft sehr weit verbreiteter Wirkstoff gegen unerwünschten Pflanzenaufwuchs. Nicht so häufig und vor allem in den Fachmedien fiel in diesem Sommer das Stichwort Kaliumphosphonat, dessen Wiederzulassung vehement von allen Biolandbauverbänden gefordert, aber von der EU nicht genehmigt wurde. Was ist der Hintergrund?     Die...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ...NPK-Dünger?

vom 05.10.2016

Vielen Menschen bereitet es großes Unbehagen, zu wissen, dass alles Leben auf der Erde irgendwann kompostiert und zu Nahrung beziehungsweise Dünger für andere Lebewesen wird. Wer nicht direkt von Fressfeinden einverleibt wird, dient erst Milliarden von Mikroorganismen als Nahrung, die aus uns Nährstoffe für Pflanzen freisetzen, damit die lebenden Menschen Salat oder Trauben ernten...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich ...Thiole?

vom 02.09.2016

Der geneigte Leser dieser Kolumne kennt sie bereits, die harmlose Frage zu Beginn. Heute lautet sie: Was hat ein Stinktier mit Sauvignon Blanc gemein? Die Antwort kommt diesmal gleich hinterher: Bei beiden ist der intensive Duft von Thiolen geprägt. Vermutlich hatten bisher nur sehr wenige unserer Leser das Vergnügen mit einem leibhaftigen Stinktier, aber mit Thiolen haben...

Weiterlesen