17. Dezember 2015
Colomba Bianca hat mit Saffer Großes vor
Der Münchner Italienspezialist Saffer Wein nimmt Anfang 2016 eine Reihe von Weinen aus der sizilianischen Genossenschaftskellerei Cantine Colomba Bianca ins Programm – und zwar je vier Weine für den LEH sowie den Bereich Fachhandel/Gastronomie. Mit der neuen Vertriebskooperation will Saffer „auf die langjährigen Erfolge mit süditalienischen Weinen aufbauen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Hauses. „Wir sind überzeugt davon, mit der Kellerei Colomba Bianca die auf Sicht leistungsfähigste Kellerei Süditaliens unter Vertrag genommen zu haben“, erklärt Firmenchef Andreas Saffer. Die Genossenschaftskellerei aus dem Südwesten Siziliens, die bisher vor allem als Fassweinlieferant in Erscheinung getreten ist, verfüge mit ihren 2.118 angeschlossenen Winzern über mehr als 8.000 ha Rebfläche in den verschiedenen Anbauzonen der Insel, habe in den vergangenen Jahren große Investitionen in die Weinberge getätigt und setze auf Nachhaltigkeit. Bereits heute bewirtschaften die Mitglieder über 1.000 ha zertifizierte Bio-Anbaufläche. In den kommenden Jahren sei geplant, diese Fläche auf über 3.000 ha auszubauen und zum führenden Anbieter von Bioweinen in ganz Italien zu werden. „Wir haben in den letzten Jahren sehr stark in unseren Weinbergen gearbeitet und investiert. Jetzt sind wir bereit, mit diesen Weinen auf den Markt zu gehen und diese eigenständig zu vermarkten. Für den deutschen Markt haben wir uns viel vorgenommen und sind überzeugt davon, hierfür den optimalen Partner gewonnen zu haben“, kommentiert Samantha di Laura (Commercial Director bei Colomba Bianca) die Zusammenarbeit mit Saffer Wein. Auslaufen lassen die Münchner dafür nach Auskunft von Andreas Saffer die Vertriebskooperation mit Settesoli. Unabhängig davon ziehen die Münchner eine positive Jahresbilanz 2015. „Zum Jahresende werden wir einen Großteil der von uns gesteckten Ziele erreicht haben“, betont Andreas Saffer, der gegenüber dem Vorjahr ein Umsatz- und Absatzplus im „hohen einstelligen, wenn nicht sogar im zweistelligen Bereich“ registriert. Die positive Entwicklung sei „vor allem auf den erfolgreichen Absatz von neu gelaunchten Produkten“ zurückzuführen. „Unsere apulischen Weine der Linie Contessa Marina entwickeln sich ebenso erfolgreich wie der Primitivo di Manduria 14 der in diesem Jahr absolute Rekordabsätze erzielte. Entsprechend entwickelten sich die Weine der Linie Bertoldi sowie die Weine unserer langjährigen Partnerkellereien Cavit (Trentino) und Spinelli (Abruzzen). Auch die noch junge Zusammenarbeit mit dem Weingut Müller (Kremstal) verschaffte uns Zuwächse – sowohl im LEH als auch in der Gastronomie“, resümiert der Geschäftsführer. -wer-