29. Juni 2017

Deutsch-französisches Doktorandenkolleg gegründet

 
+++ Deutsch-französisches Doktorandenkolleg gegründet: Die Hochschule Geisenheim und die Université de Bordeaux haben ein deutsch-französisches Doktorandenkolleg gegründet, das dem Thema „Klimafolgenforschung an landwirtschaftlichen Sonderkulturen und deren Verarbeitungsprodukten“ gewidmet ist. Damit wollen die beiden Hochschulen sowie die assoziierten australischen Partner University of Adelaide und Australian Wine Research Institute ihre Kompetenzen bündeln und die bereits seit 2010 bestehende Zusammenarbeit des BAG-Instituts (Bordeaux-Adelaide-Geisenheim) zu weinbaulichen und önologischen Themen vertiefen. Das Doktorandenkolleg wird ab 1. Januar 2018 für vier Jahre finanziell von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert, die Suche nach geeigneten Kandidaten hat bereits begonnen. „Klimawandel und Ernährung gehören zu den drängendsten Themen unserer Zeit, für die wir globale Lösungen finden müssen. Die Verbindung der Standorte Bordeaux, Geisenheim und Adelaide ist ideal, um die vielfältigen Fragestellungen im Kontext dreier klimatisch diverser Regionen auf beiden Hemisphären abzubilden. Dank unterschiedlicher Kompetenz- und Forschungsschwerpunkte an den einzelnen Institutionen können wir große Synergieeffekte schaffen“, erklärt Professor Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim. -gg-