27. Oktober 2016

Erntemenge höher als erwartet

Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI), Bodenheim, fällt die diesjährige Weinerntemenge in Deutschland höher aus als zunächst erwartet. In einer ersten Ertragsschätzung war das DWI Ende September von 8,6 Mio. hl ausgegangen (4% weniger als im Vorjahr, das 8,873 Mio. hl brachte). Inzwischen (Stand: 20. Oktober) wird mit einem bundesweiten Ertrag von rund 9 Mio. hl gerechnet. Das entspräche sogar einem kleinen Mengenplus von 2%. Regional und einzelbetrieblich gibt es laut DWI allerdings „sehr hohe Schwankungen“, je nachdem wie stark die Reben von der feuchten Witterung im Frühsommer und daraus resultierenden Schäden durch Peronospora betroffen waren.
 
 
Gebiete, die der aktuellen Schätzung zufolge im Vergleich zum Vorjahr hohe Ertragszuwächse verzeichnen, sind Sachsen (+24%), Mittelrhein (+21%), Franken (+19%) und Baden (+12%). Rückgänge des Erntevolumens fallen moderat aus und betreffen vor allem die Nahe (-4%) und die Hessische Bergstraße (-3%). Mit den eingebrachten Qualitäten sei die Winzerschaft sehr zufrieden, berichtet das DWI. Gut ausgereifte und sehr gesunde Trauben lassen fruchtbetonte Weißweine und farbstarke Rotweine erwarten. -gg-/-wer-