Page 55 - Demo
P. 55
MESSENWEIN+MARKT 3|2025 95auf der Messe das Thema Alkoholfrei in den Mittelpunkt. Neu im Portfolio sind die beiden gemeinsam entwickelten Ready-to-Drink-Produkte Carl Jung Sprizz in der 0,33-l-Longneckflasche. Das Cr%u00e9mant-Duo Ladubay Blanc und Ladubay Ros%u00e9 wurde um eine Demi-Sec-Variante erg%u00e4nzt, und vom Partnerbetrieb Kloster Eberbach wird eine neue Gutsweincuv%u00e9e aus Riesling und Wei%u00dfburgunder vorgestellt, die unter 10 Euro EVP platziert werden soll (Halle 4 E29).+++ Schaumweinproduzent RUGGERI (Veneto) pr%u00e4sentiert seine ganze Produktpalette sowie den neuen Jahrgangs-Prosecco 2023 Superiore di Cartizze Brut Millesimato, der sechs Monate auf der Hefe gereift ist (Halle 15 B27).+++SSS++++++ %u201eSCHALES goes alkoholfrei%u201c, dies meldet das Weingut aus Rheinhessen und hat zur Messe zwei Sauvignon-Blanc-Varianten alkoholfrei mit und ohne Kohlens%u00e4ure im Gep%u00e4ck. Weitere Neuheiten gibt es im Bereich Ortsweine, Zukunftsweine aus Piwi-Sorten (Schales ist Mitglied der Initiative Zukunftswein) sowie Winzersekt Brut Nature mit %u00fcber 168 Monaten Hefelager. Daneben pr%u00e4sentiert der Betrieb Sch%u00e4tze aus der Rarit%u00e4ten-Kammer, und die horrido!Rotweincuv%u00e9e hat als Erg%u00e4nzung die horrido!Wei%u00dfweincuv%u00e9e dazubekommen (Halle 1 C60, Gemeinschaftsstand Rheinhessenwein). +++ Die SCHLUMBERGER-Gruppe (Meckenheim) zeigt wie in den vergangenen Jahren wieder gemeinsam mit den drei Tochtergesellschaften Schlumberger Vertriebsgesellschaft, A. Segnitz & Co sowie Consigliovini Flagge. Pr%u00e4sentiert werden die neuen Jahrg%u00e4nge von Ornellaia und Luce, die im April auf den Markt kommen. Zum ersten Mal ist das Weingut Biondi-Santi (Segnitz) in D%u00fcsseldorf dabei, das f%u00fcr Brunello di Montalcino steht. Neuzugang im Portfolio ist das Weingut PietraPura aus Apulien, das auch zum ersten Mal vor Ort ist. Consigliovini bietet den 2019 Brunello di Montalcino von Casanova di Neri zur Verkostung an, und die Linie Alma von Terra Moretti bekommt einen neuen Auftritt, denn aus Alma Grande Cuv%u00e9e wird Alma Assemblage, und das Packaging wurde %u00fcberarbeitet. Von Anselmi kommt u. a. 2023 Capitel Foscarini Vino Bianco IGT, eine Cuv%u00e9e aus Piwi-Sorten. An der Bar stehen Schaumweine und Alkoholfreies bereit, darunter Schlumberger Sparkling, dessen Vertrieb die Schlumberger Vertriebsgesellschaft in Kooperation mit Marussia Beverages zum 1. April 2025 wieder %u00fcbernimmt. Das Haus Louis Roederer pr%u00e4sentiert dort eine Auswahl seiner Champagner, darunter den MultiVintage-Blend Louis Roederer Collection. Komplettiert wird das Angebot mit Spirituosen und Spezialit%u00e4ten. Zudem k%u00f6nnen Fachbesucher am Stand an vertiefenden Masterclasses teilnehmen (Halle 4 E20).+++ Schaumwein-Spezialist SERENA Wines 1881 (Veneto) hat den Medea DOC Treviso Extra Dry wieder ins Programm genommen, aufgrund hoher Nachfrage der internationalen HoReCa-Kan%u00e4le, hei%u00dft es. Er besteht aus 85% Glera mit Chardonnay, Pinot Bianco und Pinot Grigio. Am Stand k%u00f6nnen weitere Neuheiten sowie die ganze Produktpalette des italienischen Erzeugers verkostet werden (Halle 15 A73).+++ Die Winzergenossenschaft SIEUR D%u2019ARQUES (Languedoc) ist vor allem f%u00fcr die Schaumweinproduktion bekannt, darunter die Range Grande Cuv%u00e9e 1531, unter deren Dach Schaumweine, Cr%u00e9mants und Blanquette de Limoux angesiedelt sind. Die Marke Blason Rouge wurde mit einem Cr%u00e9mant 0 Dosage, die Stillwein-Marke Pure Velvet mit einem Blend aus Colombard und Gewurztraminer erweitert (Halle 4 C50, am Stand von Zeter %u2013 Die Weinagentur). +++ Der Weinkonzern F%u00e9lix SOL%u00cdS Avantis (Valdepe%u00f1as) hat seine internationale Pr%u00e4senz mit einer Kellerei in Chile ausgebaut. F%u00fcr Vi%u00f1a Casa Solis wurden nach Unternehmensangaben rund 45 Mio. Euro investiert und eine Kapazit%u00e4t f%u00fcr 30 Mio. l Wein geschaffen. Neu auf dem deutschen Markt ist die Linie Kingpin, unter der verschiedene Cuv%u00e9es laufen, deren Trauben aus verschiedenen Regionen stammen und die nicht dem DO-Reglement unterliegen. Aktuell sind zwei Weine auf dem Markt: Tinto Tempranillo-Syrah und Blanco Chardonnay-Moscato (Halle 11 K74). +++ Italien-Spezialist GES SORRENTINO(Delmenhorst) feiert in diesem Jahr 30-j%u00e4hriges Bestehen und legt dazu einen Jubil%u00e4umskatalog vor, der zahlreiche Neuheiten enth%u00e4lt. Vom Prosecco-Produzenten Viticoltori Ponte (Veneto) gibt es nun auch die Stillwein-Linie I Fermi mit Rebsortenweinen. Galliussi (Friaul) ist erst vor kurzem ins Sortiment gekommen und pr%u00e4sentiert den neuen Giosephe Pinot Nero Friuli Colli Orientali DOC aus dem Tonneau. Von Val di Suga (Toskana) kommt als Neuheit ein Rosso di Montalcino aus der Einzellage Vigna Spuntali %u2013 als kleiner Bruder des Brunello aus der gleichen Lage. Garofoli (Marken) hat seine Spitzenprodukte Sierra Fiorese und Podium sowie die Cornero Riserva Grosso Agontano mit neuen Etiketten optisch aufgewertet. Die Premiumlinie von Cantina Tollo (Abruzzen) wurde mit drei Produkten erweitert: Hed%u00f2s Bianco Terre d%u2019Abruzzo IGP (Pecorino und Cocociola) und H%u00e8dos Rosato. Der Montepulciano d%u2019Abruzzo Colle Secco Rub%u00ec (jetzt mit neuer Ausstattung) hat ein wei%u00dfes Pendant aus Trebbiano und Pecorino bekommen. Von Torrevento (Apulien) kommt die Serie Infinitum mit mittlerweile sieben Wei%u00df-, Ros%u00e9- und Rotweinen. Die Sorrentino-Tochterfirma Grande Vitae hat sich weiterentwickelt und den Vertrieb von Canella f%u00fcr den deutschen Offtrade %u00fcbernommen. Deren bekanntestes Produkt ist der Cocktail Bellini sowie die CocktailInnovationen Rossini und Puccini. Die angek%u00fcndigte Erweiterung der Linie Evita bleibt vorerst spannend, denn sie wird erst auf der ProWein vorgestellt. Daneben pr%u00e4sentiert Grande Vitae die Marke Lamberti, die mit einer Auffrischung und einer gezielten Marketingstrategie unterst%u00fctzt wurde (Grande Vitae, Halle 16 K92).