Page 9 - Demo
P. 9


                                    WEIN+MARKT 3|2025MESSENSeminarprogramm an unserem StandChurfranken: Genussregion am Rande BayernsDrei von 100 bayerischen Genussorten liegen entlang eines 15 km langen Abschnitts des Mains, der f%u00fcr seine landschaftliche Sch%u00f6nheit bekannt ist: Churfranken. Neben erstklassiger Gastronomie sowie mehrfach ausgezeichneten Bieren und Br%u00e4nden tragen auch die Spitzenweine der neuen Winzergeneration zum Profil dieser Region bei. Der Churfranken e.V. stellt die besondere Lebensqualit%u00e4t der Region vor und zeigt, wie vielf%u00e4ltig das Angebot in Frankens Rotweinecke mittlerweile ist. >> Sonntag, 13 UhrZukunftsweine: Wie schmeckt leckere Zukunft und wie kommen wir gemeinsam dorthin?Die Mitgliedsbetriebe der Bewegung Zukunftsweine setzen sich f%u00fcr eine nachhaltige Ver%u00e4nderung im Weinbau ein. Ihr Ziel ist es, den Anbau von Zukunftsreben %u2013 also resistenten Rebsorten %u2013 zu f%u00f6rdern und dabei nicht nur durch Geschmack zu %u00fcberzeugen, sondern die Konsumenten auch f%u00fcr die Vorteile dieser Reben zu gewinnen. Erfahren Sie mehr %u00fcber die revolution%u00e4ren Eigenschaften dieser besonderen Rebsorten, die Weine, die daraus entstehen, und die engagierten Winzer dahinter.>> Sonntag, 15 UhrDO Jumilla: Alte Reben und die vielen Facetten des MonastrellDas Weinbaugebiet Jumilla erstreckt sich auf einer Hochebene im S%u00fcdosten Spaniens, wo kontinentale und mediterrane Klimaeinfl%u00fcsse aufeinandertreffen. Die extremen Bedingungen mit geringen Niederschl%u00e4gen und hei%u00dfen Sommern bieten ideale Voraussetzungen f%u00fcr die autochthone Rotweinsorte Monastrell. Am ProWein-Sonntag pr%u00e4sentiert Spanien-Experte Thomas G%u00f6tz neben einem Wei%u00dfwein aus einheimischen Rebsorten sieben facettenreiche Monastrell-Weine, darunter ausgew%u00e4hlte Gew%u00e4chse von wurzelechten Reben. >> Sonntag, 14 Uhr
                                
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13