01. Oktober 2015

„Einheitswein“ aus Geisenheim

Am 3. Oktober 2015, dem 25. Jahrestag der Deutschen Einheit, öffnet sich der Vorhang für zwei „Einheitsweine“, die in einem studentischen Projekt an der Hochschule Geisenheim University entstanden sind. Die Studierenden haben dabei zwei Cuvées (weiß und rot) kreiert, und dabei „zum ersten Mal in der deutschen Geschichte überhaupt Prädikatsweine aus allen 13 Weinanbaugebieten West- und Ostdeutschlands vereint“, erklärt Prof. Dr. Erik Schweickert, Professor für Internationale Weinwirtschaft in Geisenheim. Die Weine für die Cuvées stammen aus dem Jahrgang 2014 und kommen sowohl von Fassweinwinzern als auch von Flaschenweinbetrieben, von Winzergenossenschaften, (VDP-)Weingütern, konventionellen und ökologisch arbeitenden Betrieben. Die dafür verwendeten Weine wurden von den Studierenden in ihrer jeweiligen Heimat erzeugt und in diesem Frühjahr in Geisenheim miteinander vermählt. Die Weißwein-Cuvée besteht zu ca. 60% aus Riesling, aber auch aus Chardonnay, Silvaner, Scheurebe. Müller-Thurgau, Weißburgunder und Solaris. Beim Rotwein kamen neben Spätburgunder noch Domina und Regent zum Einsatz. Die beiden Weine werden bei der Jubiläumsfeier zur Deutschen Einheit in Wiesbaden vorgestellt und von Staatsmännern und Regierungschefs aus aller Welt verkostet. Zudem wurden sie von Bundesministerien als flüssige Botschafter der deutschen Wiedervereinigung geordert. Proben wurden an über 100 Weinjournalisten und Weinblogger aus aller Welt geschickt, damit diese über die Einheitsweine berichten. Insgesamt wurden 2.313 Flaschen Weißwein und 1.243 Flaschen Rotwein (à 0,75 l) sowie 500 Kleinflaschen (à 0,2 l) produziert. Ein paar Restbestände im 0,75-l-Format sind noch erhältlich – und zwar für je 9,79 Euro (Weißwein) bzw. 13,79 Euro (Rotwein). -wer-