14. Oktober 2025

Fachhandelspreis 2025 verliehen

 
Zusammen mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) hat WEIN+MARKT am 12. Oktober in Wermelskirchen Fachhändler für ihre besonderen Leistungen hinsichtlich Beratung, Sortimentsgestaltung und Kundenpflege mit dem Fachhandelspreis geehrt. Zu den diesjährigen Preisträgern zählen die Weinkellerei Höchst by Bührmann in Frankfurt, das Weinrefugium in Heidelberg und das Traditionshaus Weinselection Hamburg. Der Sonderpreis für das beste Gesamtkonzept ging Kölner Wein Depot und Weinmuseum. „Der deutsche Weinfachhandel beweist seine hohe Kompetenz und Kreativität jedes Jahr aufs Neue“, betont DWI-Fachhandelsexperte Andreas Kaul. Ob in Hamburg oder München, in Köln oder Berlin – deutschlandweit zeigen inzwischen 35 prämierte Weinfachhandlungen, wie man die Vielfalt deutscher Weine besonders innovativ präsentieren kann. Zu den Bewertungskriterien der Jury zählte insbesondere eine fundierte Beratung und ein überzeugender Service. Daneben flossen auch eine ansprechende Präsentation der Weine, ein modernes Ambiente und kreative Angebote wie Wein-Events oder exklusive Verkostungen in das Juryurteil ein. Die ausgezeichneten Fachhandlungen überzeugten am Ende durch ihr großes Engagement, ihre besondere Leidenschaft für deutsche Weine und die Fähigkeit, ihren Kundinnen und Kunden damit ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Die Sieger erhielten neben Trophäen, Urkunden und Plaketten Warengutscheine der Wettbewerbssponsoren Zwiesel Glas und Howasped sowie Gutscheine für Mitarbeiterschulungen durch das DWI im Gesamtwert von knapp 6.000 €. Zudem dürfen sie 2026 als Jurymitglied an der Wahl der Deutschen Weinmajestät in Neustadt an der Weinstraße teilnehmen. Die Preisträger im Portrait Weinkellerei Höchst by Bührmann, Frankfurt am Main: Nah am Kunden Mit einem Sortiment von mehr als 2.500 Weinen, Sekten und Spirituosen aus aller Welt begeistert die Weinkellerei Höchst ihre Kundschaft. Niederlassungsleiter Melih Günsel verbindet Fachwissen, Leidenschaft und echte Kundennähe – stets mit dem Ziel, für jeden Geschmack den passenden Wein zu finden. In der 800 qm großen Halle mit Industriecharme lädt eine Verkostungsbar zum Probieren und Entdecken ein. Besonders gefragt sind deutsche Weine und Winzersekte, ergänzt durch internationale Spezialitäten. Die Weinkellerei überzeugt mit exklusiven Raritäten, kompetenter Beratung und dem Lieferservice Weintaxi. Kreative Formate wie die Radiosendung Wine o’clock und soziales Engagement, etwa mit der Linie Große Meister, unterstreichen Günsels innovative Handschrift. Weinrefugium, Heidelberg: Moderne Weinkompetenz? Das Weinrefugium Heidelberg zählt zu den innovativsten Weinfachhandlungen Deutschlands. Der Fokus liegt auf terroirbezogenen, biodynamisch und ökologisch erzeugten Weinen von ausgewählten Familienweingütern. Neben einem hochwertigen Sortiment bietet das Refugium ein vielseitiges Erlebnisprogramm: Weinseminare, Winzerbesuche, Sommelierstammtische und Events wie Vino & Vinyl verbinden Genuss, Musik und Begegnung. Auch die Gastronomie profitiert von individueller Beratung und maßgeschneiderten Konzepten. Mit Formaten wie dem Podcast Genussrebellion, Social-Media-Aktionen und der geplanten eigenen Weinbar zeigt das Weinrefugium seine Innovationsfreude. In Kooperation mit der Hochschule Geisenheim und führenden Sommelierschulen entstehen neue Impulse für Ausbildung und Vertrieb. Weinselection, Hamburg: Rundumblick Die Weinselection Hamburg steht seit ihrer Gründung 1959 für erstklassige Qualität und persönliche Beratung. Unter der Leitung von Marco Schumacher wurde das Traditionshaus modernisiert, das Sortiment erweitert sowie um Feinkost- und weitere Produkte ergänzt. Heute bietet die Weinselection eine beeindruckende Auswahl an handwerklich erzeugten Weinen, vorwiegend aus Deutschland und Europa – von alltagstauglichen Genusssorten bis hin zu exklusiven Raritäten. Das Angebot reicht dabei weit über das übliche Repertoire einer Weinhandlung hinaus. So verkauft Schumacher zum Beispiel auch selbstgerösteten Kaffee. Neben der individuellen Beratung mit Verkostungsmöglichkeit, bietet Weinselection auch Seminare, Winzerabende und Genussveranstaltungen an. Kooperationen mit der gehobenen Gastronomie unterstreichen die fachliche Kompetenz des Hauses. Sonderpreis für das Gesamtkonzept Kölner Wein Depot und Weinmuseum, Köln: Erlebbare Weinkultur Das Kölner Weindepot wird von den Brüdern Markus und Frank Wittling geführt und verbindet als Familienunternehmen seit Generationen auf großartige Weise Weinhandel und Weinkultur. Das Sortiment umfasst rund 1.700 sorgfältig ausgewählte Weine mit Schwerpunkt auf deutschen Erzeugnissen. Im Mittelpunkt stehen beim Wein das Preis-Genuss-Verhältnis und eine kompetente, persönliche Beratung. Besonders beeindruckend ist das Weinmuseum mit eigenem Dach-Weingarten, in dem mehr als 40 Rebsorten wachsen – erlebbare Weinkultur mitten in Köln. Regelmäßige Verkostungen, Winzerproben und Schulungsveranstaltungen machen das Depot und Museum zu einem Ort des Genusses und Lernens.