13. Mai 2015
Fairtrade-Weine legen zu
Fairtrade wächst in Deutschland um 26%, Fairtrade-Weine legen um 20% bei Absatz
und Umsatz zu – der deutsche Fairtrade-Markt entwickelt sich also sehr
dynamisch. Diesen Schluss zog TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath in
seiner Analyse des abgelaufenen Geschäftsjahres bei der Jahrespressekonferenz
des Vereins in Berlin. Demnach verzeichneten im vergangenen Jahr
Fairtrade-zertifizierte Produkte das stärkste absolute Absatzwachstum seit
Bestehen des Siegels. Kein anderer Markt habe im internationalen Vergleich eine
solche Dynamik aufzuweisen meldet der Verein. Die deutschen Verbraucher gaben
mit 827 Mio. Euro rund 173 Mio. Euro (Trend: +26%) mehr aus als im Vorjahr. Die
an Produzentenorganisationen ausgeschüttete Fairtrade-Prämie stieg um 30% auf
12,3 Mio. Euro. Die Warengruppe Wein, die dabei einen Bio-Anteil von 21%
aufwies, schlug sich mit 968.610 l Absatz (Trend: +20%) und 4,359 Mio. Euro
Umsatz (Trend +20%) etwas unterdurchschnittlich, aber immer noch sehr
dynamisch. Die umsatzstärksten Warengruppen waren Kaffee (332,6 Mio. Euro),
Blumen (118,8 Mio. Euro) und Bananen/Südfrüchte (92,4 Mio. Euro). Den größten
prozentualen Umsatzsprung legte Honig mit 147% Zuwachs auf 6,13 Mio. Euro hin –
Aldi Süd hat Fairtrade-Honig ins Sortiment aufgenommen. Der durchschnittliche
Bio-Anteil bei Fairtrade-zertifizierten Waren beträgt 79%. Im internationalen
Vergleich liegen die Schweizer bei den Pro-Kopf-Ausgaben für Fairtrade-Waren
mit 44 Euro sowie die Briten mit 32 Euro allerdings noch weit vor den Deutschen
(10 Euro pro Kopf). -ja-