Januar 2017

Positiv ist, dass wir in einer Branche arbeiten, in deren Mittelpunkt ein Produkt steht, das Menschen nicht trennt, sondern zusammenbringt und ihnen Lebensfreude bereitet.
Weiterlesen
ZUM HEFTARCHIV    JETZT ABONNIEREN


Themen

Ortstermin   

Hameln: Weinstrecke: Breites Programm für Erlebniseinkauf

Service   

Neu im Markt: Neue Weine, neue Lieferanten

Länder + Regionen   

Mosel: Steillagen-Kultur contra Wettbewerbsdruck

Hintergrund   

Weine mit Restsüße: Weg mit den Vorurteilen

Konzepte   

Marburger Weinboulevard: Kollegen statt Konkurrenten

Hintergrund    

Kalifornien: Auf der Suche nach Balance

Mitarbeiterschulung   

Know-how: Was ist eigentlich...Oxidation?

Länder + Regionen   

Beaujolais: A la bonne heure


Die Alternative für Liebhaber fruchtiger Weine
 
Die drei "SÜSS & FRUCHTIG"-Weine der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft machen schon beim Ansehen Spaß. Sie leuchten in frischen, anregenden Farben und entpuppen sich im Glas als unkomplizierte Begleiter. Ob Riesling, Trollinger Rosé oder Samtrot: Die Weine sind ebenso ideal für junge Genießer, die die Weinwelt für sich entdecken möchten, wie für bekennende Süßwein-Trinker.
Die Moste werden temperaturgesteuert und langsam vergoren, bei 50g Restzucker wird die Gärung beendet. Die verbliebene Fructose sorgt für eine sehr fruchtbetonte Note und ein verführerisches Spiel von Süße und Frucht.
"Der Markt hat die Weine glänzend angenommen", sagt Dieter Weidmann, Vorstandsvorsitzender der WZG. Seit der Markteinführung erfreue sich die Serie jedes Jahr zweistelliger Zuwachsraten und lege in diesem Jahr wieder überdurchschnittlich zu. Und wer erst einmal probieren wolle, kann dies ohne Risiko tun - SÜSS & FRUCHTIG gibt es auch in der 0,25-l-Flasche.
 
Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG
71696 Möglingen
Tel. 0 71 41 / 48 66 -0
Info@wzg-weine.de
www.wzg-weine.de