Mitarbeiterschulung

Know-how: Was sind eigentlich … Gärgase?

vom 05.09.2014

Gärprozesse sind fester Bestandteil des Lebens auf der Erde, auch wenn sie meist im Verborgenen stattfinden. Das gilt für unseren Darm ebenso wie für die Herstellung von Sauerkraut oder einen Brotteig mit Namen Hermann (mit nur einem „r“, nicht verwandt und nicht verschwägert m it dem Autor dieser Zeilen!). Nicht...

Weiterlesen

Know-how: Was ist das eigentlich... Bentonit?

vom 01.08.2014

Schon im Juli 2009 haben wir uns an dieser Stelle mit dem Stichwort „Schönung“ befasst, der in der Weinbereitung eine wichtige Rolle zukommt, um Weine stabiler (sprich: lagerfähiger) zu machen oder Weinfehler zu entfernen. In diesem  Zusammenhang wurde damals auch Bentonit erwähnt. Was hat man sich darunter vorzustellen?   Wie in vielen...

Weiterlesen

Know-how: Was ist das eigentlich ... Mutage?

vom 04.07.2014

In den Zeiten bevor es edelstahlglänzende, elektronische Hightech-Kellerausstattungen mit vollautomatischer Gär- und Temperatursteuerung gab, gebrauchten die Kellermeister ihre Hände und Ohren, wenn sie wissen wollten, in welchem Stadium der Gärung ein Wein gerade war. Was das mit „Mutage“ zu tun hat? Nun – die Hände brauchten die Kellermeister früher, um die Temperatur eines...

Weiterlesen

Was ist eigentlich ... Mineralität?

vom 04.06.2014

Die Weinsprache ist nicht nur für die meisten Konsumenten unverständlich. Auch die, die beruflich mit Wein zu tun haben, sprechen oft unterschiedliche Sprachen und verstehen sich häufig nicht. Ähnlich wie der Begriff Terroir hat auch die in jüngster Zeit immer häufiger zu hörende Beschreibung „mineralisch“ einen erheblichen Beitrag zur steigenden Verwirrung beigetragen. Was bedeutet...

Weiterlesen

Was ist eigentlich ... Naturwein?

vom 04.05.2014

Heute möchten wir an diese Stelle einmal kein Know-how auf wissenschaftlicher Basis bringen, sondern einen Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Wir freuen uns auf Ihre Meinung dazu unter info@wein-und-markt.de. In jüngster Zeit machen immer mehr so genannte Naturweine von sich reden. Von manchen Journalisten- Kollegen wurden sie gar schon eilig zum Trend erklärt. Durchaus anerkannte Winzer beschäftigen sich intensiv...

Weiterlesen

Was ist eigentlich ... das Cross-Flow-Verfahren?

vom 04.04.2014

Das Englische Wort „cross“ hat vielfachen Eingang in unseren Alltag gefunden. Zum Beispiel als Cross Compliance (mit der die EU ihre Agrar-Subventionen an die Einhaltung von Umweltstandards koppelt), als Cross-Country Mountain Bike oder Car, als Cross-Border-Leasing (das so manche Gemeinde viel Geld gekostet hat) oder als Cross-Docking (das einen Warenumschlag ohne Lagerhaltung beschreibt).   Der Begriff Cross-Flow beschreibt im...

Weiterlesen

Was ist eigentlich ... Flüssigtannin?

vom 07.03.2014

So genannte Naturweine sind derzeit scheinbar in aller Munde, zumindest in Fachkreisen. Die mediale Präsenz ist jedenfalls bemerkenswert. Im Munde aller Konsumenten sind die Weine der Verweigerer jedweden modernen Weinbereitungshandwerks allerdings noch nicht. Vorerst müssen sich die Konsumenten noch mit vermeintlichen Hightech-Produkten von gut ausgebildeten Önologen aus klinischen Kellern zufriedengeben. Zu dieser „technologisierten“ Welt gehören...

Weiterlesen