24. Juli 2013
Wein und Tourismus enger verknüpft
Die Weinbau- und die Tourismusbranche in
Württemberg wollen enger zusammenrücken und haben deshalb unter der Tourismus
Marketing Baden-Württemberg einen Runden Tisch eingerichtet, um gemeinsam Ziele
und Projekte abzustimmen und umzusetzen. „Wir haben interessante
Einzelaktivitäten, aber an der Wahrnehmung draußen muss noch intensiv
gearbeitet werden“, meint Württembergs Weinbauverbands-Präsident Hermann Hohl.
Das erste Treffen soll im kommenden Oktober stattfinden. Beteiligt sind fünf
Tourismusorganisationen, der Hotel- und Gaststättenverband, die Lehr- und
Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg sowie das Weininstitut und
der Weinbauverband Württemberg. Das zehnjährige Bestehen der im Jahr 2004
wiederbelebten Weinstraße dient dabei als Anlass, 2014 zum „Jahr des
Weintourismus“ auszurufen. Baden-Württembergs Verbraucher- und
Tourismusminister Alexander Bonde erklärte: „Vom Zusammenspiel des magischen
Dreiecks aus Weinbau, Naturschutz und Tourismus können alle profitieren. Das erhöht
auch die Wertschöpfung im ländlichen Raum.“