Facebook   Twitter   Kontakt

11. März 2014

ProWein-News JKL

+++ Das Weingut Juliusspital präsentiert auf der Messe exklusiv einen besonderen Wein: 2012er Würzburger Abtsleite Traminer Erste Lage trocken, der zwei Monate im Barrique vergoren wurde und bis November 2013 auf der Feinhefe lag. Der Wein wird nur auf der ProWein zu verkosten sein (6 B106).
 
+++ Das zu Viña Montes gehörende argentinische Weingut Kaiken (1 C04) stellt mit Torrontés, Malbec, Chardonnay und Cabernet Sauvignon ein typisch argentinisches Portfolio vor.
 
+++ Der Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil stellt auf der Messe die neuen Jahrgänge seiner Frühlings- und Sommerweine vor, die einem kompletten Relaunch unterzogen wurden. Neu hinzugekommen ist in diesem Bereich der 2013er Oberrotweiler Pinot Noir Blanc de Noirs QbA feinherb. Weitere Neuheit ist der 2012er Oberrotweiler Käsleberg Grauer Burgunder Spätlese trocken Riserva (6 H99).
 
+++ Das Weingut Marco Kalchbrenner/ Weingut Lenikus (Wien) offeriert Wiener Gemischten Satz, Grünen Veltliner und Riesling (7 E19).
 
+++ Neu aufgelegt hat das Weingut Karl Karle (Baden) den Pinot Blanc de Noirs, der vor allem junges Publikum ansprechen soll und deshalb eine modernere Flaschenausstattung bekommen hat. Neuheit im Sortiment ist zudem die 2013er Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon (6 H 91).
 
+++ Die Kellerei Terlan (Südtirol) hat erstmals ihre neue Cuvée Terlaner I. am Südtiroler Gemeinschaftsstand 3 A25 dabei.
 
+++ Die Kellerei Tramin (3 A25) stellt in einem Booklet die Speisebegleiter-Qualitäten des Gewürztraminers in den Mittelpunkt.
 
+++ Die Weingüter Friedrich Kiefer und Schmidt (Baden) treten 2014 zum ersten Mal gemeinsam auf der ProWein auf, wodurch Kunden die Möglichkeit haben, die Produkte der beiden Betriebe aus einer Hand zu beziehen. Am Stand stehen die Weine und Spezialitäten zur Verkostung bereit, die 7 ha Rebfläche des Weinguts Schmidt werden seit der Gründung biologisch bewirtschaftet. Martin Schmidt, der Inhaber der beiden Betriebe, und Vertriebsleiter Alexander Ultes stehen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite (6 H91).
 
+++ Thomas Kopfensteiner (Eisenberg) offeriert vor allem Blaufränkisch-Weine wie den 2012er Saybritz (7 A30).
 
+++ Die Vereinigten Weingüter Krebs- Grode (Rheinhessen) kommen mit einer modernen Etikettenserie auf die Messe (6 F80).
 
+++ Horst und Gerhard Kolkmann (Wagram) haben neben ihrer Weinserie Fruchtspiel einen neuen Grünen Veltliner im Messegepäck: Der Lössmann stammt vom Lössboden und wird zudem zur Hauptfigur einer spannenden Erzählung auf dem Rückenetikett (7 C13).
 
+++ Die Lauffener Weingärtner rücken die folgenden schäumenden Neuheiten ins Rampenlicht: 2011er Sauvignon Blanc Sekt Brut, Käsbergkeller Mundelsheim (Flaschengärung) und 2012er Gewürztraminer Sekt trocken, Käsbergkeller Mundelsheim (Flaschengärung). Daneben wird auch der im Herbst 2013 eingeführte Lauffener Winzerglühwein in Premiumqualität vorgestellt (6 F121).
 
+++ Lenz Moser ist mit einem eigenen Stand in Halle 6 D60 vertreten und wird dort einen besonderen „Grünen“ in den Vordergrund stellen, der aus dem zum Unternehmen gehörenden Malteser Schlossweingut Mailberg im Weinviertel kommt und von rund 40 Jahre alten Reben stammt: 2012 Lenz Moser Carpe Diem Grüner Veltliner Reserve Mailberg. Daneben stehen 2013er Weißweine sowie 2012er und 2011er Rotweine zur Verkostung bereit. Zur ProWein gibt es auch einen Relaunch der 0,25-l-Serie, die sich mit neuem Gewand präsentiert. Am Sonntag und am Montag (zwischen 12 und 13.30 Uhr) lädt Lenz Moser zudem zu Fachdegustationen zum Thema Grüner Veltliner ein, begleitet von passenden Speisen.
 
+++ Am Stand des Bordelaiser Weinunternehmers und Önologen François Lurton (4 K77) stehen folgende Neuheiten zur Verkostung bereit: die Biolinie Terra Sana mit Sauvignon, Chardonnay, Rosé und Syrah, der Perlwein Les Fumées Blanches Sauvignon Lightly Sparkling aus der Bestsellerlinie „Les Fumées Blanches“ (demnächst auch als Rosé erhältlich) und Mas Janeil Le Petit Pas Blanc 2012, ein Weißwein aus der aufstrebenden Weißweinregion Roussillon.