Facebook   Twitter   Kontakt

11. März 2014

ProWein-News TUV

+++ Terroirs d’Occitanie (Languedoc- Roussillon) präsentiert zwei neue Bioweine: 2013 Faugères Mas Olivier in Rot und in Rosé (5 C145).
 
+++ Das Weingut Thiery-Weber (Kremstal) will vor allen Dingen mit seinem 2012er Wolferl (Gemischter Satz) punkten (7 A07).
 
+++ Tophi setzt einen Fokus auf Italien – diese Botschaft soll von On- Pack-Aktionen für den Rosso Nobile al Cioccolata ausgehen. Ein 6*-Vintage- Grappa und Neuheiten im weinhaltigen Getränke-Segment sowie französische alkoholfreie Weine und alkoholreduzierte Sommerweißweine sollen die Besucher am Stand 3 N37 überraschen.
 
+++ Exotisches und Naheliegendes interessant verpackt – auf diesen Nenner lassen sich einige Messeneuheiten am Stand 3 F77 bei TxB Fine Wines bringen. Vom Weingut Prinz von Hessen gibt es einen Blended White und einen Barrique-gereiften edelsüßen Riesling zu probieren. Spellbound ist ein kalifornischer Petite Sirah von Michael Mondavi Family Estate. Moser Family ist der erste chinesische Cabernet Sauvignon vom Chateau Changyu Moser XV, positioniert als eine Art Deuxième Cru. Eine neue dreiteilige Serie aus Thrakien kommt als Enira mit dem Absender Stephan von Neipperg an den Start. Von Kaya Kapadokia ist eine Rotweincuvée aus Zentralanatolien ins Programm genommen worden.
 
+++ Der Zubehörspezialist Vacu Vin hat neue Wein-Accessoires für Gastronomie und Handel im Messegepäck, die am Stand 6.1 K08 begutachtet werden können, darunter ein Screw Cap Opener, die Weinpumpe Wine Saver und der „garantiert tropffrei“ funktionierende Weinausgießer Wine Server Crystal.
 
+++ Die Vignerons du Brulhois (Südwestfrankreich) haben zwei neue Produkte im Gepäck: die Bag-in-Box-Range 1.2.3. Sud-Ouest in Rot, Weiß und Rosé sowie den Rotwein 2013 Domaine Belcasse, dessen Flächen derzeit auf Bio-Erzeugung umgestellt werden (5 A23).
 
+++ Vignobles Berthier (Loire) stellen ihren neuen Rotwein L’Inédit der AOP Coteaux du Giennois vor. Der reinsortige Pinot Noir wurde im Holz ausgebaut und ohne Filtration und Klärung abgefüllt (5 C69).
 
+++ Vignobles Gilles Louvet (Languedoc- Roussillon) will mit dem „O by Gilles Louvet Cabernet Sauvignon-Merlot“ punkten (5 C139).
 
+++ Das Weingut Villa Heynburg, eine Tochter des Winzerkellers Hex vom Dasenstein, will mit seinen u. a. bei der DLGBundesweinprämierung ausgezeichneten Gewächsen punkten (6 H120).
 
+++ Die über die gemeinsame Agentur Pellegrini (Landau) vertretenen Produzenten Villa Sandi, Arrogant Frog/Paul Mas und Champagne Devaux stellen am Stand 3 R77 ihre jeweils aktuellen Jahrgänge vor.
 
+++ Der Großhändler Vin et Vie stellt am Stand in Halle 4 K110 sein Portfolio vor: Weine des Bordelaiser Handelshauses La Passion des Terroirs/Lucien Lurton & Fils sowie ausgewählte Gewächse aus dem Bordelais, der Champagne (Champagne A. R. Lenoble) sowie aus dem Süden Frankreichs, von denen viele in Deutschland noch völlig unbekannt sind. Von der strategischen Partnerschaft mit Les Individuelles aus Merdingen erhofft sich Vin et Vie eine Kompetenzsteigerung im Bereich biologischer Weine.
 
+++ Das chilenische Weinunternehmen Viña Montes (1 F17) hat seine erfolgreiche Serie Montes Outer L:imits um einen seltenen reinsortig ausgebauten Cinsault erweitert.
 
+++ Die Agentur Vinergie (Düsseldorf) zeigt auf der ProWein Neuheiten der fünf Winzergenossenschaften, die vom Büro vertreten werden: Marrenon – Vignobles en Luberon et Ventoux (Provence) präsentiert den neuen Rosé Rosefine IGP und die überarbeiteten Ausstattungen einger Labels und Etiketten. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen erneut die Weißweine Sepia und Doria sowie der Rotwein Orca. Bei Estandon Vignerons soll der Estandon Légende im Rampenlicht stehen, der Rosé hat eine neue Flaschenform und ein neues Etikett bekommen. Die Producteurs Plaimont stellen Weine der Herkünfte Madiran und Saint-Mont vor, darunter der relativ neue Rosé d’Enfer, von dem es eventuell eine Magnumabfüllung geben soll (5 H163).
 
+++ Bei Vinovalie können Besucher in diesem Jahr den Vin de Noces von der Domaine Les Roques de Cana (Cahors) entdecken, einen Malbec aus besten Parzellen (5 A27).
 
+++ Der Kölner Italienspezialist VIP Weine stellt einen 2013 Rosato von Castello di Ama und zwei Maremma-Rotweine des vor allem als Fotograf bekannten Oliviero Toscani vor. Vom Biowinzer Gianpaolo Paglia vom Weingut Poggio Argentiera aus der Maremma werden zwei Weine, Principio und Vallerana, aus der relativ unbekannten Rebsorte Ciliegiolo vorgestellt. Das Weingut Braida di Giacomo Bologna setzt mit der Rebsorte Nascetta beim Wein La Regina ebenfalls auf die Kombination selten + authochthon. Bei der Distillerie Berta wird die Linie Primaneve jetzt auch in 0,2-l-Flaschen gefüllt. Vietti serviert den Barolo Ravera aus einer erstmals seit Jahren gefüllten Einzellage. Romano Dal Forno hat 2008 mal wieder Amarone und Valpolicella gefüllt, der jetzt aus den Kellern geholt wurde. Von der Azienda Agricola COS wurde neu der Cerasuolo aus der Einzellage Fontane gefüllt. Das Weingut Morgante präsentiert als Neuheit einen weiß gekelterten Nero d’Avola.
 
+++ Am Stand der regionenübergreifenden Winzergruppe Viticlub (4 K01) findet sich eine starke Loire-Präsenz mit bewährten und neuen Weingütern (Domaine du Colombier, Domaine de Beauséjour, Domaine Thomas Père & Fils und Domaine de Chevilly).
 
+++ Die Gruppe Vranken Pommery baut auf der Messe das provenzalische Weingut Château La Gordonne nach und offeriert in diesem Ambiente ein ausgewähltes Angebot an Rosé-, Rot- und Weißweinen aus verschiedenen Ländern sowie dazu passende Leckereien An allen Messetagen finden zudem geführte Verkostungen mit bekannten Sommeliers sowie Vertretern der Weingüter statt (4 F30).