02. April 2020

Neuseeländer dürfen Ernte einbringen

Die neuseeländische Ministerpräsidentin Jacinda Ardern hat den Neuseeländern am 23. März zwei Tage Zeit gegeben, um sich auf eine möglicherweise monatelange Ausgangssperre wegen der Corona-Pandemie vorzubereiten. Am 25. März wurden die Schulen geschlossen, aber die anfängliche Befürchtung, dass die Weinbetriebe als nicht wesentlich angesehen werden und die Weinlese abrupt zum Stillstand kommen würde, hat sich nicht bewahrheitet. „Die Regierung hat beschlossen, dass die Weinindustrie als ein wesentliches Geschäft angesehen wird, so dass die Weinkellereien weiterhin betrieben werden können, nicht aber Restaurants und Ab-Hof-Verkäufe", sagte Chris Stroud vom Europa-Büro des Verbands New Zealand Winegrowers. „Das Wetter war ausgezeichnet, so dass wir uns auf eine qualitativ hochwertige Ernte freuen", erklärte Stroud. Neuseeland hatte bei der Bekanntgabe der Maßnahmen eine offiziell registrierte Anzahl von 102 Infizierten zu verzeichnen. Aktuell (Stand: 02.04.2020, 14.00 Uhr) beziffert die Johns-Hopkins-Statistik die Zahl der Infizierten mit 797, von denen 92 als überstandene Fälle eingestuft werden. -ja-