20. Juni 2016
Neuseeland erntet 34% mehr als im Vorjahr
Neuseeland hat eine wunschgemäß gute und große Weinernte einfahren können - mit diesem Tenor hat Philip Gregan, CEO der New Zealand Winegrowers, die Präsentation der offiziellen Ernteschätzung 2016 zusammengefasst. 2016 wurden diesen Angaben zufolge 436.000 t Trauben geerntet. Das sind 34% mehr als bei der kleineren Ernte 2015 (326.000 t), aber weniger als im Rekordjahr 2014, in dem 445.000 t gelesen wurden. 72,3% der gesamten Ernte (303.711 t) entfallen auf die Leitrebsorte Sauvignon Blanc. Danach kommen Pinot Noir (8,5%), Chardonnay (6,9%), Pinot Gris (5,9%), Merlot (2,2%) und Riesling (1,4%). Im Vergleich zum Vorjahr stehen insbesondere mehr Sauvignon Blanc (+41%) und mehr Pinot Noir (+38%) zur Vermarktung zur Verfügung. Das Angebot an Riesling (+31%), Pinot Gris (+26%) und Chardonnay (+8%) ist ebenfalls gewachsen, das von Merlot (-1%) dagegen gesunken.
„ Im vergangenen Jahr haben wir weiterhin eine starke Nachfrage in den Schlüsselmärkten erfahren“, bilanziert Philip Gregan. Die neuseeländischen Weinexporte belaufen sich seiner Einschätzung nach auf 1,56 Mrd. NZ-Dollar (+13% gegenüber dem Vorjahr). „Der Sprung aufwärts in der 2016er Ernte bedeutet einen weiteren Schub für unsere Exportambitionen - diese Ernte bringt uns weiter auf unserem Weg, unser Ziel von 2 Mrd. NZ-Dollar im Jahr 2020 zu erreichen“, erklärt Gregan.” -ja-