13. Februar 2025

Geschäftsführer-Wechsel bei drei Hawesko-Töchtern

Dirk Pampel und Jacques’ Wein-Depot gehen künftig getrennte Wege. Das hat Alexander Borwitzky, der als Vorstand Omnichannel der Hawesko Holding für die Retailsparte der Unternehmensgruppe zuständig ist, gegenüber WEIN+MARKT bestätigt. Pampel war seit März 2020 Geschäftsführer der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH – neben Kathy Féron. „In den letzten fünf Jahren hat er intensiv die Modernisierung von Jacques‘ hin zum Omnichannel-Händler mit einer nahtlosen digital-stationären Customer Journey und einem frischen Markenauftritt vorangetrieben. Jetzt gehen wir in eine Phase der beschleunigten Expansion und Fokussierung auf das erfolgreiche Depotgeschäft“, erklärt Borwitzky. Mit Blick auf die Zukunft habe sich Pampel entschlossen, einen neuen beruflichen Schritt zu gehen. „Ich übernehme daher ab sofort und bis auf weiteres wieder die Co-Geschäftsführung von Jacques‘ neben Kathy Féron“, teilt Borwitzky mit. Im Zuge dessen zieht sich Borwitzky aus der Geschäftsführung der österreichischen Hawesko-Tochter Wein & Co zurück, in der er sich – neben seinen Aufgaben als Vorstandsmitglied der Hawesko Holding – um die Bereiche Marketing, Einkauf und Vertrieb gekümmert hat. Als Geschäftsführer von Wein & Co fungieren jetzt Johannes Vasak (der Borwitzkys Part übernimmt) und Matthias Niebling. Beide sind „Eigengewächse“. Vasak ist seit neun Jahren bei Wein & Co aktiv gewesen, unter anderem als Marketingleiter und zuletzt als Vertriebsleiter. Niebling kommt von der Hawesko Holding und war dort in den zurückliegenden acht Jahren Leiter Corporate Audit. Niebling folgt auf Robert Weiß, „von dem wir uns in gegenseitigem Einvernehmen im Dezember wieder getrennt haben“, erläutert Borwitzky. Weiß war erst im August 2024 als kaufmännischer Geschäftsführer verpflichtet worden. In dieser Funktion verantwortete er bei Wein & Co die Bereiche Finanzen, Controlling, Revision, IT, Personal und Recht. Thorsten Hermelink, Vorstandsvorsitzender der Hawesko Holding, hat zudem gegenüber WEIN+MARKT bestätigt, dass Heiko Schimeczek aus der Geschäftsführung der Hamburger Hawesko-Tochter Tesdorpf ausgeschieden ist. Schimeczek war erst im Februar 2024 als Geschäftsführer verpflichtet worden, nachdem der langjährige Geschäftsführer Pierre Enjalbert das Unternehmen Ende 2023 verlassen hatte. Für Schimeczek bedeutete die Verpflichtung eine Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte, denn für Tesdorpf war er bereits mehrere Jahre als Leiter Fine Wine im Einsatz gewesen, bevor er im August 2019 in die Geschäftsführung der Collectors Wine World, Essen, wechselte. Nach seinem Comeback führte er bei Tesdorpf die Geschäfte gemeinsam mit Katharina Schwefer und war dabei für die Bereiche Einkauf und Vertrieb verantwortlich. „Es hat aber für ihn und uns nicht gut gepasst“, erklärt Thorsten Hermelink. Deshalb habe man sich in gegenseitigem Einvernehmen getrennt. Es habe kein böses Blut gegeben, man schätze sich gegenseitig sehr, betont Hermelink. „Tesdorpf wird jetzt von Katharina Schwefer allein geleitet. Das bleibt auch erstmal so bis auf weiteres“, erläutert der Hawesko-Vorstandsvorsitzende. -wer-