20. März 2025

ProWein zählt 42.000 Besucher

Die 31. Ausgabe der ProWein ist nach drei Tagen am 18. März 2025 zu Ende gegangen. Dabei melden die Veranstalter mehr als 42.000 Besucher aus 128 Ländern. Somit kamen 5.000 Wein- und Spirituosenfachleute weniger auf das Düsseldorfer Messegelände als im Jahr 2024. 60% der Besucher seien laut Abschluss-Pressemitteilung „internationale, einkaufsstarke Fachbesuchende“ gewesen, vor allem aus den Benelux-Ländern, dem Vereinigten Königreich und Skandinavien. Nicht nur die Besucher-, sondern auch die Ausstellerzahlen sind rückläufig: Waren es im Vorjahr 5.400, so sind es 2025 laut Pressemitteilung rund 4.200 aus 65 Nationen gewesen. „Die ProWein zeigt in schwierigen Absatzzeiten, dass sie die verlässliche Messe der Branche ist und die Produzenten hier ihr Geschäftsjahr erfolgreich planen können. Die langjährige internationale Ausrichtung und Expertise der ProWein beweist dies eindrucksvoll und untermauert ihre herausragende Position im weltweiten, hart umkämpften Messemarkt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir schon seit über 30 Jahren am Markt sind und ein solch einzigartiges Networking- und Verkaufsevent entwickelt haben“, sagt Marius Berlemann, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf.
 
 
Vor allem aus dem Lager der deutschen Aussteller bekommt die ProWein Rückenwind. Zwar blieb der Besucherrückgang nicht unbemerkt, allerdings lobten viele die Qualität der Kontakte. Vor allem am Messe-Sonntag und -Montag herrschte nach Aussage einiger Aussteller durchgehender Betrieb. Zu diesem Schluss kommt WEIN+MARKT nach zahlreichen Gesprächen. Außerhalb der Hallen 1 und 4 fiel das Bild differenzierter aus, insbesondere in den Italien-Hallen äußerten sich einige Aussteller kurz vor Messe-Ende im Gespräch besorgt über das Besucheraufkommen. In der kommenden Ausgabe berichtet WEIN+MARKT ausführlich über die ProWein. Der Termin fürs nächste Jahr steht bereits fest: 2026 findet die ProWein vom 15. bis 17. März statt. -swe-