09. Oktober 2025

Weniger Wein verkauft

Auf Basis des Nielsen IQ Home Scan Panels hat das Deutsche Weininstitut (DWI) Marktforschungsdaten zu den Einkäufen privater Haushalte in Deutschland veröffentlicht. Der Außer-Haus-Konsum ist darin nicht enthalten. Die Daten beziehen sich auf das erste Halbjahr 2025. Demnach hat die Käuferreichweite gegenüber dem zweiten Quartal 2024 um +0,4% zugenommen – bei deutschem Wein um +1,0%, bei internationalen Weinen hingegen um -0,4% nachgegeben. 41,9% der Haushalte kaufen Wein. Dennoch ist im ersten Halbjahr die Käuferreichweite insgesamt gesunken – von 43,4% auf 41,9%, was an größeren Rückgängen im ersten Quartal 2025 liegt. Auch die Einkaufsmengen haben im Halbjahres-Vergleich Federn lassen müssen, wobei ausländischer Wein mit -6,3% stärker betroffen war als deutscher Wein mit -1,4%, was einen Gesamtrückgang von -3,3% bedeutet. Bei den Ausgaben ist die Entwicklung ähnlich: -7,2% gesamt, -4,7% Deutscher Wein, -9,3% ausländischer Wein. Es wird also nicht nur weniger gekauft, sondern auch weniger dafür ausgegeben. Heimische Produkte bringen es insgesamt auf einen Marktanteil von 43,1%, wobei dieser bei Weißwein mit 54,8% besonders ausgeprägt ist. Während Deutschland wertmäßig beim Weißwein zulegen konnte, so sind die Marktanteile nach Menge in diesem Segment mit -1,1% leicht rückläufig. -red-