11. Juni 2015

Schloss Vaux legt kräftig zu

Die Sektmanufaktur Schloss Vaux AG, Eltville/Rheingau, befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Nachdem das Unternehmen nach eigenen Angaben schon im Geschäftsjahr 2013 ein Absatzplus von 5% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen konnte, verbuchte es 2014 eine weitere Absatzsteigerung von 10,3% auf 354.000 Flaschen. Der Umsatz erhöhte sich dabei um 9,8%. Zur Höhe des Umsatzes und des EBIT macht das Unternehmen traditionell keine Angaben. Das Rheingauer Sekthaus bezeichnet sich selbst als „die letzte Sektmanufaktur in privater Hand, die ausschließlich Sekt herstellt und diesen uneingeschränkt nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung auf der Hefe reifen lässt“. Das „stetige Wachstum“ von Schloss Vaux bestätige „das Potential im Nischenbereich deutscher Spitzensektkultur“, kommentiert Christoph Graf. „Das Qualitätsbewusstsein ist gestiegen und damit auch die Bereitschaft, im Bereich der klassischen Flaschengärung angemessene Preise zu bezahlen. Das neue Genießer-Bewusstsein für hochwertige heimische Produkte hilft dabei generell“, erklärt der Vertriebsleiter des Hauses. Auf Grund der immer größeren nationalen Verbreitung der Schloss-Vaux-Sekte gewinne das Segment der Wiederverkäufer weiter an Bedeutung. Fachhandel, gehobene Gastronomie, Hotellerie und Caterer machen mittlerweile 80% des Flaschenabsatzes des Unternehmens aus, das nun auch „erste Absatzerfolge im Ausland weiterentwickeln“ möchte. -wer-