20. Januar 2025
Schlumberger streicht Lieferanten
Nach einem „branchenweit anspruchsvollen Jahr 2024” hat die Schlumberger-Gruppe, Meckenheim, ihr Portfolio verkleinert und sich von vielen Partnern getrennt. Dies meldet das Unternehmen. „In den letzten drei Jahren haben wir unser Portfolio enorm ausgebaut, auch dank der Übernahme der Consigliovini Weinhandelsagentur. Damit konnten wir unser Geschäft in diesem Zeitraum sehr positiv entwickeln“, erklärt Rudolf Knickenberg, Geschäftsführer der Schlumberger-Gruppe. Jetzt gehe es darum, das Sortiment weiter „an die Bedürfnisse der Kundschaft anzupassen, um langfristig nachhaltiges Wachstum” zu sichern. Folgende Marken und Partner werden 2025 nicht mehr im Schlumberger-Sortiment vertreten sein: Alliance Loire, Belle Fontaine, Bellevoye Whisky, Caliterra, Campo Eliseo, Caves Languedoc Roussillon, Château de Pampelonne, Château Martet, Ceretto, Domaine de Nizas, Errazuriz, Gruppo Italiano Vini, Grant Burge, Le Colombare, Le Moujan, Les Galets, Loire Propriétés, Mas Janeil und Pulcino. Im Segnitz-Portfolio sind Capanna, Caves Languedoc Roussillon, Kishor Winery, Siro Pacenti, Somek Wines, Terre Nere und Tulip Winery nicht mehr an Bord. „Das vergangene Jahr hat im Marktumfeld deutlich sichtbar gemacht, wie wichtig ein übersichtliches und gezielt kuratiertes Sortiment ist, um sowohl die Kundschaft vor Orientierungslosigkeit zu bewahren als auch die eigenen Ressourcen zu schonen. Dem begegnen wir mit klarer Konsequenz“, sagt Knickenberg. -red-