27. Februar 2025

Spaniens Exporte mit Wertzuwachs

Die spanischen Weinexporte lassen sich für das Jahr 2024 auf einen einfachen Nenner bringen: In der Menge rückläufig, im Wert steigend. So zeigen die jüngst veröffentlichten Daten der Organización Interprofesional del Vino de España (OIVE) für 2024 einen Rückgang der Exportmenge auf 19,4 Mio. hl (-5,0%) bei einem Anstieg des Exportwertes auf 2,98 Mrd. Euro (+1,4%). Der durchschnittliche Exportpreis für einen Liter Wein betrug 1,54 Euro (+6,5%). Betrachtet man die beiden Hauptkategorien der Flaschenweine und der Offenweine getrennt, so ist auch hier ein Rückgang der Exportmenge bei gleichzeitigem Wertanstieg festzustellen. Die Flaschenweine stellten wertmäßig 82% aller spanischen Exporte. Sie verloren -2,5% in der Menge und legten +1,3% im Wert zu bei einem Anstieg des Durchschnittspreises um +3,9% auf 2,83 Euro/l. Die drei wichtigsten Exportmärkte für Flaschenweine waren nach Wert das Vereinigte Königreich (+1,0%), die USA (+5,6%) und Deutschland (-6,5%). Die Offenweine machten im Jahr 2024 mengenmäßig 55% aller spanischen Exporte aus. Sie verloren -6,9% in der Menge und gewannen +1,7% im Wert. Ihr Durchschnittspreis stieg um +9% auf 0,49 Euro/l. Die drei wichtigsten Exportmärkte für Offenweine stellten nach Menge Deutschland (+3,4%), Frankreich (-10,4%) und Italien (+56%) dar. Damit hat Deutschland laut OIVE Frankreich als wichtigsten Exportmarkt für spanische Offenweine überholt. Mit 318,3 Mio. l entfielen 30% der Gesamtmenge und mit 148,3 Mio. Euro 28% des Gesamtumsatzes der Fasswein-Exporte auf Deutschland. -tgz-