Unternehmensprofil
Das Land Rheinland-Pfalz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück am
Dienstsitz Oppenheim bzw. Bad Kreuznach
eine/einen Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor of Science
der Fachrichtung Weinbau und Oenologie oder Getränketechnologie
(m/w/d)
in Vollzeit unbefristet ein.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
Aufgaben
- Wissensgenerierung durch Planung, Durchführung und Evaluierung von Projekten und Versuchen zu verschiedensten Fragen der Traubenverarbeitung, Vinifikation und der Abfüllung wie auch dem Energiemanagement in der Kellerwirtschaft
- Wissenstransfer im Bereich der Oenologie und Kellertechnik. Hierzu gehört die Planung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen, die Erstellung von Informationsmaterialien und Informationsdiensten sowie die Veröffentlichung von Fachartikeln.
- Erteilung von praxisbezogenem Unterricht in den Modulen der Weinbau-Fachschule
Anforderungen/Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor of Science) der Fachrichtung Weinbau und Oenologie, Schwerpunkt Oenologie oder Getränketechnologie
- Vielseitige und tiefgreifende oenologische und kellertechnische Fachkenntnisse
- Fachkenntnisse im Bereich des Energiemanagements
- Sensorische Fähigkeiten zur Weinbeurteilung
- Praxiserfahrung in der Mikro- und Makro-Vinifikation
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, hohe Belast-barkeit, sicheres Auftreten
- Technische Innovationsbereitschaft
- Kommunikations-, Koordinations- und Teamfähigkeit
- Führerschein Kl. B und Bereitschaft zu Dienstreisen
- Kenntnisse der elektronischen Datenverarbeitung
Wir bieten
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge
- Flexible und mobile Arbeit | Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Weitere Informationen zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe Hunsrück finden Sie auch auf www.dlr-rnh.rlp.de
Direktkontakt
Ansprechpartner: Sigrid Dewald
E-Mail: bewerbung.dlr@add.rlp.de
Telefon: 0651/9494-253