Facebook   Twitter   Kontakt

  Zur Übersicht

Logo

Weintechnologe:in / Winzer:in (m/w/d)

Hochschule Geisenheim University
Online seit 01.06.2023
Standort: Geisenheim
Einstellungstermin: 01.08.2023

Unternehmensprofil

Dürfen wir uns bei Ihnen vorstellen?
Wir, die Hochschule Geisenheim University, sind eine Hochschule des Landes Hessen mit rund 1.800 Studierenden und 550 Beschäftigten. Unsere Hochschule bietet ein deutschlandweit einmaliges Lehr- und Forschungsspektrum in den Bereichen Pflanzen, Landschaft, Lebensmittel und Getränke. Wir entwickeln Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Damit leisten wir einen sinnhaften Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation, die die zukunftsorientierten Erfordernisse von Klima, Landschaft und Lebensmitteln berücksichtigt.

Aufgaben

  • • Durchführung aller spezialisierten Kellerarbeiten von der Traubenannahme bis zur Abfüllung unter Versuchs- und Produktionsbedingungen
  • • Sicherstellung der Weinqualität gemäß festgelegten Qualitäts-, Betriebs- und Sicherheitsstandards
  • • Bedienung, Reinigung und Wartung der Kellereieinrichtungen
  • •Technische Unterstützung bei der praktischen Durchführung studentischer Arbeiten und Mitarbeit bei der Anleitung von Studierenden und Auszubildenden
  • • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von technischen
  • Praktika bzw. Seminaren im Bereich Oenologie für Studierende der Hochschule
  • • Unterstützung bei der Erarbeitung innovativer oenologischer Weinkonzepte
  • • Vorbereitung und Durchführung von repräsentativen Veranstaltungen

Anforderungen/Profil

  • • Abgeschlossene Ausbildung als Weintechnologe/in oder Winzer/in mit Berufserfahrung im Kellereibereich
  • • Sehr gute Kenntnisse in der allgemeinen Kellerei- und Abfülltechnik sowie beim Einsatz moderner Mess- und Regeltechnik
  • • Erfahrung in der Vinifikation und Sensorik
  • • Handwerklich-technisches Verständnis
  • • Kenntnisse des Weinrechts
  • • Selbstständiges, verantwortungsvolles und kooperatives Arbeiten sowie sicheres Auftreten

Wir bieten

  • • Sicherheit – Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit Vergütung (je nach Berufserfahrung und Qualifikation) bis Entgeltgruppe 8 TV-H und einer betrieblichen Altersvorsorge
  • • Sinnhaftigkeit – verantwortungsvolle Aufgabe als Beitrag zur nachhaltigen Zukunftsgestaltung
  • • Perspektiven – persönliche, bedarfsorientierte Förderung durch umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • • Flexibilität – individuelle Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance), grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Einarbeitung und 30 Urlaubstage
  • • Mobilität – LandesTicket Hessen 2023 und 2024 zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs innerhalb von Hessen
  • • Wohlfühlfaktor – Wir-Gefühl als „Geisenheimer:innen“ durch familiäre Umgebung am grünen Campus mit denkmalgeschützten Parkanlagen und Gebäuden, gepaart mit Rheingauer Herzlichkeit

Direktkontakt

Ansprechpartner: Aline Wenzl
E-Mail: aline.wenzl@hs-gm.de