Unternehmensprofil
Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen
meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind
Sie bei uns genau richtig!
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Auswertung von Rebschutzversuchen inkl. Transfer in die Praxis
- Selbständiger Wissenstransfer für Winzerinnen und Winzer zu weinbaulichen Fragestellungen
- mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz
- Konzeption und Durchführung von Informations- und Weiterbildungsangeboten für Winzerinnen und Winzer, auch in Form von Abendveranstaltungen, WebSeminaren sowie weiteren digitalen Medien
- Erstellung schriftlicher Beratungsunterlagen, Newsletter und Fachveröffentlichungen
- Mitarbeit in der Berufsschule
- Leitung von Projekten und Übernahme weiterer Aufgaben innerhalb der Abteilung Weinbau & Oenologie des DLR Mosel
Anforderungen/Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Science oder Dipl.Ing. (FH) der Fachrichtung Weinbau und Oenologie oder vergleichbarer Studiengang
- Gute Kenntnisse im Weinbau und im Rebschutz, insbesondere in den Bereichen rechtliche Grundlagen, Mittelkunde, Luftapplikation.
- gute kommunikative Fähigkeiten und Präsentationstechnik,
- hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, auch außerhalb der Kernarbeitszeit
- (z.B. bei Abendveranstaltungen).
- Führerschein Klasse B
- Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und/oder Französisch)
- Gute Kenntnisse in MS Office
- Weitere Informationen zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel finden Sie auf www.dlr-mosel.rlp.de
Wir bieten
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
- Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge
- Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexibles und mobiles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmodelle
- sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
- Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Direktkontakt
Ansprechpartner: Eric Lentes
E-Mail: bewerbung.dlr@add.rlp.de
Telefon: 06531/956-418