10. April 2025

Vinitaly meldet 97.000 Besucher

Die 57. Vinitaly endete am 9. April mit einer Gesamtbesucherzahl von 97.000 (2024: 96.765). Die Zahl internationaler Fachbesucher stieg dabei um rund 7% auf 32.000. Der Anteil nicht-italienischer Besucher an der Gesamtzahl erreichte somit fast ein Drittel. Die Besucher kamen aus über 130 Ländern. Die Messegesellschaft Veronafiere meldete auf Basis vorläufiger Zahlen mehr Einkäufer aus den drei wichtigsten Zielmärkten für italienischen Wein: Vereinigte Staaten (+5%), Deutschland (+5%) und Vereinigtes Königreich (+20%). Die Besucherzahl aus China war rückläufig (-20%). Positive Rückmeldungen gab es zudem aus Frankreich (+30%), Belgien (+20%) und den Niederlanden (+20%). Auch die Schweiz (+10%) und Japan (+10%) schnitten gut ab. Die Besucherzahlen aus Kanada und Brasilien blieben stabil – dieses Ergebnis wurde dabei durch geopolitische Spannungen erschwert. 
 
 
Die mehr als 4.000 (Vorjahr: 4.099) meist italienischen Aussteller wirkten aus Sicht von WEIN+MARKT trotz der angespannten Marklage unerwartet locker, positiv gestimmt und brillierten als exzellente Gastgeber. Federico Bricolo, Präsident von Veronafiere erklärte: „Verona hat seinen Status als europäische Hauptstadt des Weins bestätigt, nicht zuletzt dank der Besuche von zwei EU-Kommissaren, die während der Vinitaly neue und wirksame Initiativen zur Unterstützung der Lieferkette angekündigt haben, zusammen mit Ministern und einer breiten institutionellen Präsenz in Verona während der Veranstaltung.“ Die Off-Show-Veranstaltungen speziell für Weinliebhaber (im historischen Zentrum von Verona) verzeichneten dabei mehr als 50.000 verkaufte Tickets. Die nächste Vinitaly ist für den 12. bis 15. April 2026 geplant. -ja-