17. September 2025

„Warmest Welcome” am Kap

Die alle drei Jahre stattfindende Cape Wine, laut Veranstalter die „bedeutendste Weinmesse der südlichen Hemisphäre“, ist am 12. September 2025 nach drei Messetagen im Cape Town International Convention Centre zu Ende gegangen. Währenddessen kommunizierte der Verband Wines of South Africa (WoSA), dass 3.000 Besucher aus 60 Ländern registriert seien sowie mehr als 400 Aussteller. Neben drei lebhaft besuchten Messetagen gab es ein Rahmenprogramm mit Fachveranstaltungen und Themenverkostungen, die an verschiedenen Orten in der Provinz Western Cape stattfanden. Die 2025er Ausgabe stand unter dem Motto „Our warmest welcome“ – das südafrikanische Gastfreundschaft demonstrieren und vorleben sollte. Am letzten Messetag stellte WoSa den neuen Claim „Sunshine inside“ vor. Die erstmals von einem südafrikanischen Landwirtschaftsminister, John Steenhuisen, persönlich vor Ort eröffnete Messe fiel in eine von schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen geprägte Zeit. Viele Winzer und Fachbesucher – vor allem aus Kanada, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Schweden, China, Japan und Kenia wollten nach Beobachtungen von WEIN+MARKT vor allem das Bestandsgeschäft mit ihren Partnern absichern. Im Mittelpunkt, gewissermaßen als inoffizielle Marschroute, standen die Sorten Pinotage und Chenin Blanc. Beim Pinotage haben viele der Aussteller anlässlich des 100. Geburtstags der 1925 von Abraham Isak Perold in Stellenbosch gezüchteten Rebsorte bewusst im Alkohol leichtere Weine konzipiert. Stilistisch wurde häufiger als in vergangenen Ausgaben die Verwandtschaft zum Pinot Noir herausgestellt. Als zweite „Signature Grape“ reklamierten die Südafrikaner vor allem Chenin Blanc für sich, obwohl sie auch mit Sauvignon Blanc insbesondere im Export erfolgreich sind. Eine ausführlichere Messeberichterstattung folgt in unserer Oktoberausgabe. -ja-