02. Oktober 2025

WBWE in den Startlöchern

Die 17. Ausgabe der World Bulk Wine Exhibition (WBWE) findet am 24. und 25. November im Amsterdamer Kongresszentrum RAI statt. Die Veranstalter von Vinexposium erwarten wieder zahlreiche Einkäufer und Fachbesucher aus der ganzen Welt, zumal große Erntemengen in wichtigen Weinbaunationen auf den Markt drängen und auf vielen Märkten schwache Absätze vorherrschen, was die Gespräche auf der Messe beeinflussen dürfte. „Der Bulk-Markt ist ein strategischer Hebel für die gesamte Branche, an der Nahtstelle zwischen den Herausforderungen von Wettbewerbsfähigkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Mit der WBWE schafft Vinexposium eine Plattform, auf der Einkäufer und Hersteller konkrete Lösungen für die Zukunft ihres Sektors schaffen“, präzisiert Vinexposium-Generaldirektor Rodolphe Lameyse.
 
Nach Einschätzung der Organisatoren sind rund ein Drittel der weltweit gehandelten Weinmenge Fassware. Mit mehr als 240 Herstellern aus 25 Ländern und Einkäufern aus mehr als 60 Ländern deckt die WBWE zwischen 70 und 80% des weltweiten Offenwein-Markts ab. Aussteller aus Spanien, Frankreich, Italien, Chile, Südafrika, USA, Australien und Neuseeland sind in Amsterdam ebenso präsent wie Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Georgien und Moldawien. Unter den deutschen Ausstellern sind die Peter Mertes KG, WiB – Wein in Baden, die Schloss Wachenheim AG und die Logistiker von Kühne + Nagel bereits fest angemeldet. Zu den Besonderheiten der Messe zählen erneut der Silent-Tasting-Bereich und die Academy, ein Programm mit Konferenzen und Masterclasses zu den aktuellen Herausforderungen der Branche, sowie die International Bulk Wine Competition (IBWC), bei der eine Fachjury Bulk-Weine und Spirituosen verkostet. Laut Ankündigung der Organisatoren sollen die Gewinner von Grand-Gold- und Gold-Medaillen diesmal von einer verstärkten Sichtbarkeit ihrer Erzeugnisse profitieren. 2024 trafen 245 Aussteller aus 25 Ländern in Amsterdam auf 1.988 Besucher aus 70 Nationen. -red-