10. März 2016
Weniger Champagner in Deutschland und Österreich
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 312,52 Mio. Flaschen Champagner in 193 Länder rund um den Globus verkauft. Das waren 5,35 Mio. Flaschen bzw. 1,7% mehr als im Jahr 2014. Deutschland und Österreich steuerten jedoch keine Impulse zum Wachstum bei. Nach Angaben des für diese beiden Märkte zuständigen Champagner-Büros in Stuttgart gingen die Lieferungen nach Deutschland um 5,5% auf 11,91 Mio. Flaschen zurück (Vorjahr: 12,61 Mio. Fl.). Deutschland bleibt damit nach Absatz weltweit der Exportmarkt Nummer 3 - nach Großbritannien und den USA. Auch die Champagner-Lieferungen nach Österreich sind 2015 ins Minus gerutscht: Sie reduzierten sich um 5,7% auf 1,23 Mio. Flaschen (Vj.: 1,31 Mio. Fl.). Österreich steht 2015 auf Platz 18 der Liste der wichtigsten Champagner-Exportländer.
Wichtigster Auslandsmarkt für Champagner bleibt Großbritannien mit 34,15 Mio. Flaschen (+4,5% gg. Vj.). Platz zwei sicherten sich die USA mit 20,51 Mio. Flaschen (+7,1%). Der Anteil Frankreichs am Champagner-Absatz lag 2015 bei 51,8%. Damit setzte sich ein mehrjähriger Trend fort: Der Exportanteil stieg in den letzten Jahren kontinuierlich von 38,4% im Jahr 2009 auf jetzt 48,2%. -ja-