12. März 2014
12. März 2014
2012 Fòla Siddùra Cannonau
Bis vor kurzem war der Name
Nathan Gottesdiener noch nicht
mit der Weinbranche, dafür aber
umso mehr mit der Modebranche
verbunden. Denn Gottesdiener führte
als geschäftsführender Gesellschafter
über drei Jahrzehnte lang die in München
beheimatete Oui-Gruppe, die er
erfolgreich in der Modewelt etablierte.
Liebeserklärung an Sardinien
Bis vor kurzem war der Name
Nathan Gottesdiener noch nicht
mit der Weinbranche, dafür aber
umso mehr mit der Modebranche
verbunden. Denn Gottesdiener führte
als geschäftsführender Gesellschafter
über drei Jahrzehnte lang die in München
beheimatete Oui-Gruppe, die er
erfolgreich in der Modewelt etablierte.
Nachdem er die Führung der Gruppe
in die Hände der nachfolgenden Generation
gelegt hatte, erfüllte er sich
vor etwa fünf Jahren den Traum vom
eigenen Weingut – und zwar in seiner
zweiten Heimat Sardinien. Im Herzen
von Gallura unweit der kleinen mittelalterlichen
Stadt Luogosanto baute er
auf knapp 200 ha das Weingut Siddùra
auf. Zunächst ging er mit leidenschaftlichem
Einsatz daran, überhaupt erst
eine funktionierende Infrastruktur zu
schaffen. Dann stellte er eine ästhetisch
anmutende, topmodern ausgestattete
Kellerei hin, die sich harmonisch in
die malerische Landschaft einfügt.
Mittlerweile sind dort 13 ha mit Reben
bepflanzt, wobei sich Gottesdiener
auf die typisch sardischen Sorten wie
Vermentino oder Cannonau fokussiert. Aus Cannonau besteht auch der
Fòla, der in unserer Verkostung für
einen Aha-Effekt sorgte. Fòla heißt im
galluresischen Dialekt soviel wie Fabel,
Legende. Auch mit der Namensgebung
seiner Weine verdeutlicht Gottesdiener,
wie er sein Sardinien-Engagement versteht:
als Liebeserklärung an die Insel,
an deren Unverdorbenheit, Schlichtheit
und Tradition.
Momentan beläuft sich die Gesamtproduktion
des Betriebs auf insgesamt
100.000 Flaschen, sie soll aber in den
nächsten Jahren gesteigert werden. Bereits
bis Ende 2014 soll die bestockte
Rebfläche auf 25 ha wachsen. Nachdem
Gottesdiener seine Weine erstmals
2013 auf der Vinitaly an einem eigenen
Stand präsentierte und erste Auszeichnungen
für seine Weine einheimsen
konnte, gibt der Newcomer nun in diesem
Jahr sein Debüt auf der ProWein
(Halle 3 R48). Das Unternehmen streckt
dabei seine Fühler nach geeigneten Vertriebspartnern
aus. Momentan läuft der
Vertrieb auf dem deutschen Markt
noch über die Münchner Zentrale der
Oui-Gruppe.
2012 Fòla Siddùra
Cannonau
DOC Sardegna/Italien
Auch wenn der Kopf sagt, Cannonau
ist ein Synonym für Grenache,
so bleibt die Zunge doch bei der
Überzeugung, eine eigenständige
Rebsorte vor sich zu haben. In
jedem Fall ist dies ein sehr selbstbewusster
Wein, der seine Herkunft
stolz reflektiert. Der Duft wird von
vielen Kräutern beherrscht, am Gaumen
ist er ein noch ungeschliffener
Stein, der seinen Glanz nur teilweise
preisgibt. Die Kraft und die Vielschichtigkeit
bringen viel Spannung
auf die Zunge, was lange anhält.