20. April 2015
20. April 2015
2013 Governo Sangiovese
87 Punkte
Ganz spontane Reaktion bei der Verkostung: Es geht doch. Nach vielen sehr mäßigen Sangiovese-Weinen, die wir in den letzten Jahren in den Verkostungsgläsern hatten, ist dieser Wein geradezu eine Offenbarung und eine große Beruhigung dazu. Es gibt sie also noch, die sauberen, reifen, kräftigen und langen Sangiovese mit gutem Gerüst und guter Holzarbeit. Das macht Spaß, und das kann die Toskana.
Das Weingut San Leonino aus Castellina in Chianti fokussiert sich nach eigenen Angaben auf die Produktion von DOCG-Weinen im traditionellen Stil – mit dem Ziel, charakterstarke Chiantis zu erzeugen. „San Leonino verschwindet nicht in der Masse zahlreicher anderer Toskana-Weingüter, die mehr und mehr versuchen, den Massengeschmack zu befriedigen, sondern hebt sich durch authentische Qualitäten ab, die den Weinliebhaber ansprechen, der Typizitäten mag und schätzt. Das Weingut ist also sympathisch stur“, erklärt Anette Lambert, die bei der Generalagentur GES Sorrentino in Delmenhorst fürs Marketing zuständig ist.
Die Delmenhorster arbeiten mit San Leonino schon seit einigen Jahren zusammen. Neu ist, dass sie von dem Betrieb vor kurzem den 2013er Governo (einen Sangiovese IGT Toscana) ins Programm genommen haben. „Der Wein hat uns überzeugt, da er einerseits sehr schmeichelnd daherkommt und damit auch ein breiteres Publikum anspricht. Andererseits sehnen sich viele Menschen nach der guten, alten Zeit. Traditionen und Geschichten sind gefragt“, sagt Lambert. Der Governo liefere eine solche interessante Story, zumal er nach der Governo-Methode erzeugt worden sei. Bei dem traditionellen Herstellungsverfahren werden die Jungweine mit einem Anteil an Most aus getrockneten Traubenbeeren versetzt. Das soll die Weine frischer, fruchtiger und süffiger machen.
Der Governo (Produktionsmenge: 60.000 Flaschen) soll darüber hinaus als Zugpferd für das übrige Sortiment von San Leonino dienen. Insgesamt bewirtschaftet das Weingut laut Lambert mittlerweile rund 55 ha Rebfläche und produziert pro Jahr um die 310.000 Flaschen Wein. Übrigens gehört San Leonino zur Unternehmensgruppe Bertani Domains (früher: Tenimenti Angelini), unter deren Dach sich neben Bertani (Grezzana/Veneto) auch Val di Suga (Montalcino), Tre Rose (Montepulciano), Collepaglia (Jesi) und Puiatti (Collio Isonzo) tummeln.