LEH-Test

LEH-Test Rotweine aus Süditalien bis 8 Euro EVP (11/2024)

vom 08.11.2024

Kunden-Liebling liefert ab. Bei süditalienischen Rotweinen fallen schnell Schlagworte wie Primitivo, Restsüße und der Markenname Doppio Passo. Qualitativ sind die Weine eine sichere Bank im LEH, wie unser aktueller Test gezeigt hat. Zudem konnte die Kategorie in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht wachsen..   Die besten fünf Weine der Probe 2023 Alchymia...

Weiterlesen

LEH-Test Übersee weiß bis 10 Euro EVP (09/2024)

vom 08.09.2024

Qualität stimmt – trotz Absatzflaute. Übersee-Weine schwächeln am deutschen Markt. Derzeit haben sie, mit einer Ausnahme, vor allem mit Absatzproblemen zu kämpfen. Dabei lieferten die Weißweine aus Südafrika, Chile, Australien, den USA, Neuseeland und Argentinien unter 9 Euro bei unserem LEH-Test eine mehr als ordentliche Vorstellung ab. An der Qualität...

Weiterlesen

LEH-Test Deutscher Rosé bis 7 Euro EVP (07/2024)

vom 09.07.2024

Alles andere als rosig. Rosé macht im Idealfall viel Spaß – sowohl Weinkonsumenten, die frisch-fruchtiges Trinkvergnügen suchen, als auch Produzenten und Handel, die damit zunehmend Verkaufserfolge erzielen. So weit die Theorie. Aber wie sieht’s in der Praxis aus? Und welche Vorstellung liefern deutsche Rosés im mengenmäßig wichtigsten Vertriebskanal ab?...

Weiterlesen

LEH-Test Alkoholfrei

vom 10.05.2024

Freifahrtschein. Auf alkoholfreie Weine und Schaumweine richten sich derzeit viele Blicke. Immerhin handelt es sich um eines der wenigen derzeit noch wachsenden Marktsegmente. Dass die Qualität über die Jahre immer besser wurde, gilt als unumstritten – was auch unser aktueller LEH-Test belegte. Mit durchschnittlich 12,8 Punkten sind die Produkte...

Weiterlesen

LEH-Test Tempranillo bis 10 Euro EVP (03/2024)

vom 07.03.2024

Starke Tintos, schwächelnde Rosados! Tempranillo wird in Spanien auf mehr als 200.000 Hektar angebaut. Die Fläche ist etwa doppelt so groß wie die aller deutschen Anbaugebiete zusammen. Theoretisch würde dies ein riesiges Angebot erwarten lassen. In der Praxis ist es überschaubar. Aufgrund niedriger Trauben- und Fassweinpreise gibt es eine große, qualitativ...

Weiterlesen

LEH-Test Glühwein (12/2023)

vom 05.12.2023

Corona-Profiteur in Zimt und Orange. Glühwein gehörte in den letzten Jahren zu den Erfolgsgeschichten im Handel. Spätestens seitdem Covid im Jahr 2020 der deutschen Vorweihnachtstradition die Weihnachtsmärkte mit ihren Glühwein-Büdchen nahm, kaufen Konsumenten den vorgewürzten Wein auch im Supermarkt und erwärmen ihn dann zuhause. Mit der Nachfrage ist auch...

Weiterlesen

LEH-Test Spätburgunder bis 9 Euro EVP (10/2023)

vom 05.10.2023

„Vielfalt der Schwächen“ Spätburgunder sind eine diffizile Angelegenheit – nicht nur im Weinberg und Keller. Im LEH hat es die Rebsorte neben den dunklen Fruchtbomben aus dem Süden Europas oft nicht leicht. Die aktuellen Qualitäten in den Regalen helfen der Rebsorte auch nicht wesentlich weiter. Knapp ein Fünftel der...

Weiterlesen

LEH-Test Weiße Rebsortenweine aus Frankreich (08/2023)

vom 10.08.2023

Bei den meisten Konsumenten wird Frankreich mit Rotwein assoziiert. Die Weißweine unseres Nachbarlands spielen aber im deutschen Lebensmittelhandel ebenfalls eine wichtige Rolle. Wir haben uns das Segment Weißweine aus Frankreich mit Rebsortenangabe bis 9,99 Euro ganz genau angeschaut – mit überraschenden Ergebnissen.   Die besten fünf Weine der Probe 2021 Terroir d´Altitude,...

Weiterlesen

LEH-Test Weißweine von deutschen Genossenschaften (06/2023)

vom 10.06.2023

Für Deutschlands Winzergenossenschaften ist der LEH ein wichtiger, meistens der wichtigste Absatzkanal. Dabei liefern die Kooperativen grundsolide Qualitäten ab. Das zeigt unser aktueller LEH-Test, bei dem 115 Weißweine aus den Rebsorten Grau- und Weißburgunder, Riesling sowie Blanc de Noirs auf den Prüfstand kamen. Die Weine erreichten einen Punktedurchschnitt von...

Weiterlesen

LEH-Test Prosecco (04/2023)

vom 08.04.2023

Während die Prosecco DOC für 2022 zum ersten Mal vermelden kann, etwas mehr Spumante nach Deutschland exportiert zu haben als Frizzante, haben ausgerechnet die Perlweine bei unserem diesjährigen LEH-Test verhältnismäßig gut abgeschnitten. Im Schnitt nur 0,1 Punkte liegen die sanften Prickler in der Jury-Bewertung unter den teureren Schäumern der...

Weiterlesen