Mitarbeiterschulung

Know-how: Was ist eigentlich ... der Trigeminale Reiz?

vom 05.04.2025

Weinbeurteilung mit Übungen hieß die beliebteste „Vorlesung“ meines Studiums in Geisenheim. Mit großer Neugier und nicht nur Wissensdurst probierten wir alles, was angeboten wurde, und setzten den Kurs nicht selten aus Eigeninitiative in der Bude eines Kommilitonen bis tief in die Nacht fort. Mit dem Diplom-Ingenieur in der Tasche hörten die Verkostungen natürlich nicht auf.     Man hatte uns...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Kohlensäure?

vom 08.03.2025

Die Deutschen lieben es, wie keine andere Nation auf der Welt: alles, was prickelt auf der Zunge. Die Perlen im Sektglas müssen tanzen, das Bier muss eine stabile Blume tragen, in Dosen werden süße, aromatisierte Getränke nur als Prickler verkauft, Sprudel gehört zum Standardangebot der Brunnen, ja sogar die Weinschorle definiert sich über die...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Glyphosat?

vom 05.02.2025

Im September 2015 hieß das Thema an dieser Stelle „Sauberer Weinberg“. Darin ging es um „ordentliche“ und „dreckige“ Weinberge in der Winzersprache. Mit ordentlich oder sauber wurden nach der alten Schule Weinbergsflächen bezeichnet, die von jeglichem Grün unter und zwischen den Rebstöcken befreit waren. Dreckige Weinberge hatte der, der auch den Wildpflanzen im...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Bodenmanagement?

vom 09.01.2025

Es ist wirklich schade, liebe Leser, dass ich Ihnen alle vier Wochen lediglich diese eine Seite bieten kann. Die Recherchen für das jeweilige Thema sind oft so spannend, dass es etwas mehr Platz bräuchte – aber so ist das nun mal bei einer Kolumne. Nehmen wir das heutige Thema Bodenmanagement. Dabei bin ich auf (für mich)...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Benzylthiol?

vom 07.12.2024

Den aufmerksamen Lesern meiner Kolumne ist es sicherlich schon aufgefallen, dass den Thiolen meine ganz besondere Aufmerksamkeit gilt. Nicht nur, weil diese Gruppe flüchtiger, also riechbarer Stoffe im Wein sehr groß ist, sondern auch, weil Thiole in extrem geringen Mengen vorkommen und dennoch einen großen Unterschied für einen Wein bedeuten können – positiv wie negativ.     Schon in WEIN+MARKT 8/...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich ... Feldkapazität?

vom 08.11.2024

Wesentliches Merkmal des Klimawandels sind Wetterphänomene, die in Mitteleuropa heute häufiger auftreten als noch bis in die 1980er Jahre. Dazu gehören auch extrem stabile Großwetterlagen – also wochenlange Hitze oder tagelanger Dauerregen. Für einen Büromenschen ist das nur lästig. Für einen Landwirt, und dazu gehören auch die Winzer, kann das existenzgefährdend sein.   Von Terroir...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich ... Ketone?

vom 09.10.2024

Haben Sie schon mal konsequent gefastet? Wer kontrolliert auf Nahrungsaufnahme, vor allem auf Kohlenhydrate, verzichtet, kann nicht nur ein paar Pfunde loswerden, sondern nebenbei seinem Körper und Geist etwas Gutes tun. Allerdings ist das Fasten mit einer unschönen Nebenerscheinung verbunden: ziemlich heftigem Mundgeruch.   In unseren übersatten Zeiten ist es unser Körper gewohnt, jederzeit mit mehr als ausreichenden Mengen...

Weiterlesen