Mitarbeiterschulung

Know-how: Was ist eigentlich... Kieselgur?

vom 02.04.2015

Fressen und gefressen werden, das ist das Leben – bzw. dessen Ende – auf der Erde. Der Mensch steht dabei am Ende einer langen Nahrungskette. Die kürzeste aller Nahrungsketten sieht aber so aus: Phytoplankton – Zooplankton/ Krill – Blauwal. Das größte Säugetier der Erde ernährt sich von den kleinsten Organismen, die zusammen genommen wiederum den größten lebenden Organismus der Erde...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich... flüchtige Phenole?

vom 03.03.2015

In Expertenkreisen tauchen immer wieder „neue“ Begriffe zur Beschreibung von Aromen oder Weinfehlern auf. Meist sind diese Vokabeln nicht wirklich neu, aber auch Profiverkoster haben wechselnde Lieblingswörter, die sie für eine gewisse Zeit häufiger verwenden als andere. „Flüchtige Phenole“ hörte man bislang selten, allerdings könnte der Begriff Karriere machen. Der Verkoster...

Weiterlesen

Know-how: Was ist eigentlich... Nachgärung?

vom 03.02.2015

Nehmen wir einmal an, ein Önologe geht fremd und befasst sich mit Bier – also nicht nur mit dem beliebten Glas Bier nach einer großen Verkostung, sondern mit der Herstellung von Bier. Dann wird er womöglich befremdet auf einen Fachbegriff stoßen, der in der Weinbereitung gleichermaßen bekannt wie unbeliebt ist:...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich … Gärungshefen?

vom 05.01.2015

Gleich vorweg: Die alkoholische Gärung ist keine Erfindung von hedonistischen Menschen, die „ihr privates Glück nur in der dauerhaften Erfüllung individueller physischer und psychischer Lust sehen“ (Zitat: Duden) und sich bis zur Gefährdung ihrer eigenen Existenz dem Rausch hingeben. Gärung gibt es bereits, seit auf der Erde die ersten einfachen...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich … Terpene?

vom 02.12.2014

Auf dieser Seite von WEIN+MARKT konfrontieren wir Sie häufig mit schwer zu verstehenden Vokabeln aus der Önologie oder dem Weinbau. Heute kommt ein besonders schwieriges Wort hinzu: glykosylieren. Bitte aufmerksam lesen und langsam nachsprechen. Wir empfehlen, mit einem aromatischen Wein nachzuspülen. Aber zunächst kommen wir einmal zu unserem Thema Terpene. ...

Weiterlesen

Know-how: Was sind eigentlich... Schwefelfresser?

vom 01.11.2014

Sie leben seit Millionen von Jahren 2,8 km tief unter der Erdoberfläche, völlig isoliert und unabhängig, in 20 Mio. Jahre altem Wasser und ernähren sich von Schwefel aus der Erdkruste und Wasserstoff aus dem Zerfall von radioaktiven Elementen. Wer ist das? Eine Bakteriengemeinschaft, die vor einigen Jahren in ultratiefen südafrikanischen...

Weiterlesen

Know-how: Was ist das eigentlich... die Kirschessigfliege?

vom 03.10.2014

Was haben die Kopfläuse von Kindergartenkindern mit der deutschen Weinernte 2014 zu tun? Antwort: Die Problemlösung ist dieselbe. Doch während viele Eltern Übung im Bekämpfen der Kopfläuse ihrer Kinder haben, ist die Kirschessigfliege für die deutschen Winzer ein bisher unbekanntes Problem – dafür aber ein schon sehr weit verbreitetes und...

Weiterlesen