Page 26 - Demo
P. 26


                                    MESSEN66 WEIN+MARKT 3|2025Deutschland gilt beim Wein nach dem Vereinigten K%u00f6nigreich als Nummer 2 der wichtigsten Handelspartner f%u00fcr S%u00fcdafrika. Wines of South Africa (WoSA) meldet %u2013 abweichend von den Importstatistiken %u2013 ein Plus von 4% bei den Lieferungen nach Deutschland. Positive Weinexportzahlen gab es auch in Schwerpunktm%u00e4rkten wie den Niederlanden, Kanada und Japan. Dazu hat es laut South African Export Report 2024 viel Dynamik bei den Lieferungen innerhalb Afrikas gegeben. Die Gesch%u00e4fte im Vereinigten K%u00f6nigreich, dem wichtigsten Exportmarkt, liefen 2024 schlechter als im Vorjahr: Die Exportmenge verringerte sich um 6%. Zweistellige Zuw%u00e4chse gab es bei den Exportmengen nach Europa hingegen in Frankreich, in Schweden und in den Niederlanden. Mit Blick auf die Ernte 2025 habe die Branche nach zwei eher kleineren Ernten (2024: 1,1 Mio. t Trauben) eine gute Balance, sagt Rico Basson, CEO des Verbands South Africa Wine. Man rechne mit einem Ergebnis von 1,37%u00a0 Mio.%u00a0 t, was etwa dem langj%u00e4hrigen Durchschnitt entspricht. Das verhei%u00dfe Gutes f%u00fcr den Inlandsmarkt (60% Anteil) und den Exportmarkt (40% Anteil). %u201eWir werden weiterhin f%u00fcr unsere Qualit%u00e4t gefeiert. Es gibt viel, worauf wir stolz sein k%u00f6nnen%u201c, so Basson. Die Verf%u00fcgbarkeit des s%u00fcdafrikanischen Jahrgangs 2024 ist nach Einsch%u00e4tzung von Ciatti vernachl%u00e4ssigbar, selbst bei Rotweinsorten. Bei vielen Weing%u00fctern wurde so wenig Warenbestand aus Vorjahren eingelagert wie noch nie. S%u00fcdafrikas Weinexportsektor habe einem stetig schrumpfenden globalen Weinmarkt getrotzt, unterstreicht WoSA-CEO Siobhan Thompson. Sie best%u00e4tigt, dass der Gesamtexportumsatz, der verpackte und nicht abgef%u00fcllte Weine umfasse, im Vergleich zum Vorjahr wertm%u00e4%u00dfig um 4% auf 562 Mio. US-Dollar (USD; entspricht 536,791 Mio. Euro) gestiegen sei, bei einem praktisch unver%u00e4nderten Absatz von 306,2 Mio. l. Die Verk%u00e4ufe von Flaschenweinen stiegen beim Umsatz um 4% auf 430%u00a0Mio. USD. (410,85 Mio. Euro). Deren Absatz erreichte 123,4 Mio. l (+5%). Der Umsatz der Fassweine stieg um 6% auf 132 Mio. USD (126,121 Mio. Euro), die Menge ging allerdings auf 182,8 Mio. l (-3%) zur%u00fcck. Die Umsatzangaben in s%u00fcdafrikanischen Rand (ZAR) weichen im Detail ab, da der W%u00e4hrungskurs schwankt.Bei den Rebsorten zeigten sich klare Trends: Chardonnay legte um 2% und Sauvignon Blanc um 5% bei den Gesamtexportmengen zu. Chenin Blanc verlor minimal (-0,1%). Cabernet Sauvignon schnitt mit -6% negativ ab, ebenso Shiraz mit -17%. Pinotage mit +3% und Merlot mit +10% konnten hingegen zulegen. Die Kategorie Blanc de Noir/Ros%u00e9, die um 11% beim Preis pro Liter zulegte, verlor 3% bei den Exportmengen. Rico Basson hob die Widerstandsf%u00e4higkeit und den Einfallsreichtum der Winzer vom Kap hervor. %u201eDie F%u00e4higkeit, trotz des anhaltenden Gegenwinds, der die finanzielle Leistung belastet hat, auf Kurs zu bleiben, sollte nicht untersch%u00e4tzt werden. Der s%u00fcdafrikanische Weinsektor hat zwei aufeinanderfolgende kleine Ernten erlebt, verbunden mit strukturellen Anpassungen nach unten sowohl bei der nationalen Rebfl%u00e4che als auch bei der Gesamtproduktion.%u201c -jaAustralien ist stark exportorientiert %u2013 auf eine Teilnahme an der ProWein in Form eines Gemeinschaftsstands verzichtet das Land jedoch. Etwa 58% der Produktion gehen in den Export. Australien hat dabei 119 L%u00e4nder als Handelspartner, wobei China eine besondere Rolle einnimmt. Das Reich der Mitte lie%u00df im Mai 2024 Strafz%u00f6lle fallen, und die australischen Weinexporte schnellten nach Wert um +34% auf 2,55 Mrd. Australische Dollar (AUD) im Gesamtjahr hoch, was 1,55 Mrd. Euro entspricht. Diese im Kern f%u00fcr Beobachter beunruhigende und f%u00fcr australische Erzeuger dennoch erl%u00f6sende Nachricht steht an Platz 1 des Executive Summary von Wine Australia zum Jahresverlauf 2024. Die Exportmenge steigt insgesamt um 7% auf 649 Mio. l Wein. Der Durchschnittspreis f%u00fcr Flaschenweine erreicht mit +24% den Rekordwert von 9,35 AUD pro Liter (free on board, FOB; 5,68 Euro). Die Wachstumsrate f%u00fcr bestimmte Preispunkte und Preisspannen beginnt bei +8% f%u00fcr Weine der Preisgruppe 2,50 bis 4,99 AUD (bis ca. 3 Euro) und steigt beinahe kontinuierlich auf bis zu +145% bei der Preisgruppe 100 bis 199,99 AUD (bis ca. 120 Euro) an. Der Exportumsatz mit dem Rest der Welt schrumpfte um 13% auf 1,64 Mrd. AUD (997%u00a0Mio. Euro) nach Wert und um 7% auf 565%u00a0Mio. l nach Menge. Bei einer Analyse nach Verpackungstyp f%u00e4llt auf, dass Fassweine ein Plus von 2% auf 495 Mio. AUD (300 Mio. Euro) beim Wert verzeichnen. Flaschenweine legen dagegen um 45% auf 2,06 Mrd. AUD zu (1,25%u00a0Mrd. Euro). Die Abs%u00e4tze steigen um 2% auf 428 Mio. l Fasswein und 17% auf 221 Mio.%u00a0l bei den verpackten Weinen. 97% davon sind in Flaschen gef%u00fcllt. Zu den Top 5 der belieferten L%u00e4nder und Regionen nach Umsatz geh%u00f6ren China (Festland), das Vereinigte K%u00f6nigreich, USA, Hongkong und Kanada. Nach gelieferter Menge rutscht Neuseeland f%u00fcr Hongkong in die Top%u00a05. Sowohl Europa als auch die USA tragen negative Vorzeichen. Innerhalb der EU ist Deutschland trotz -11% nach Menge (24,3%u00a0Mio. l) und -13% nach Wert (27,6 Mio. AUD; 16,77 Mio. Euro) der wichtigste Markt vor D%u00e4nemark. Die Verluste in diesen M%u00e4rkten f%u00fchren die Australier vor allem auf das zur%u00fcckgehende Fasswein-Gesch%u00e4ft zur%u00fcck. Die Top%u00a05 der Rebsorten im Export sind Shiraz, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Pinot Gris und Merlot. Die Erntemengen sind mit 9,6 Mio. hl im Jahr 2023 und 10,2 Mio. hl 2024 deutlich niedriger als in den Vorjahren ausgefallen. F%u00fcr 2025 wird ebenfalls von einer etwas kleineren bis normalen Ernte ausgegangen. Broker wie Ciatti gehen von einer gesunden Nachfrage f%u00fcr Rebsorten wie Pinot Gris, Sauvignon Blanc und Chardonnay aus. -jaKrisengesch%u00fctteltChina ist zur%u00fcck
                                
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30