Page 27 - Demo
P. 27


                                    WEIN+MARKT 3|2025MESSENQuelle: Deutscher Weinbauverband, Statistisches Bundesamt Anhaltende Flaute Die seit Jahren anhaltende Flaute der Weinimporte aus S%u00fcdafrika war %u2013 wie bei fast allen %u00dcberseel%u00e4ndern %u2013 auch im 12-Monats-Zeitraum bis November 2024 zu sp%u00fcren. Die Einfuhrmenge verringerte sich gegen%u00fcber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um weitere 5,2% auf 49 Mio. l. Seit dem Rekordjahr 2018, in dem die S%u00fcdafrikaner erstmals die 100-Mio.-l-Marke knackten, hat sich die Einfuhrmenge also mehr als halbiert. Die Importkurve der Rotweine (-7,5% auf 20,8 Mio. l; Durchschnittswert: 148 Euro/hl) knickte im vergangenen Jahr st%u00e4rker ein als die der g%u00fcnstigeren Wei%u00dfweine (-3,4% auf 28,1 Mio. l; Durchschnittswert: 96 Euro/hl). Angesichts dessen d%u00fcrfte es f%u00fcr die Weinexporteure vom Kap nur ein schwacher Trost sein, dass sie zuletzt nicht ganz so stark gebeutelt wurden wie ihre Kollegen aus Australien, Neuseeland oder den USA und dass der Wertverlust mit insgesamt -2,9% vergleichsweise glimpflich ausfiel. -werAnteil am Gesamtimport*: Menge 3,8%, Wert 2,3%Durchschnittswert*: 119 Euro/hl *Vorl%u00e4ufige Zahlen f%u00fcr den 12-Monats-Zeitraum Dezember 2023 bis November 20242019 2020 2021 2022 2023 2024* 69.000 60.000 58.000 87.000 649.000 511.000 490.000694.000 82.000 708.000 80.000 702.000WEINIMPORTE AUS S%u00dcDAFRIKAMenge in HektoliterWert in 1.000 EuroQuelle: Deutscher Weinbauverband, Statistisches BundesamtWEINIMPORTE AUS AUSTRALIENDie Einfuhren aus Down Under befinden sich seit Jahren im Sinkflug. Im 12-Monats-Zeitraum bis November 2024 sind sie nun sogar tief abgest%u00fcrzt. Die Importmenge ging gegen%u00fcber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 29,7% zur%u00fcck %u2013 auf nur noch 26,3 Mio. l. Der Wert rutschte ebenfalls in den Keller: um 28,4%. Damit ist Australien %u2013 was die prozentualen Verluste angeht %u2013 unter den marktrelevanten Herkunftsl%u00e4ndern der gr%u00f6%u00dfte Verlierer in den aktuellen Import-Charts. Etwa 80% der Einfuhren aus Australien entfallen auf Fassware, deren Anteil zuletzt etwas zur%u00fcckging. Das legt den Schluss nahe, dass hiesige Eink%u00e4ufer im vergangenen Jahr eher andere L%u00e4nder (wie Chile) als Einkaufsquelle f%u00fcr g%u00fcnstige Fassweine nutzten. -werAnteil am Gesamtimport*: Menge 2,0%, Wert 1,5%Durchschnittswert*: 140 Euro/hl*Vorl%u00e4ufige Zahlen f%u00fcr den 12-Monats-Zeitraum Dezember 2023 bis November 2024Tief abgest%u00fcrzt2019 2020 2021 2022 2023 2024* 424.000 56.000 420.000 54.000 400.000 379.000 263.000 434.000 57.000 50.000 37.000 56.000Menge in HektoliterWert in 1.000 Eurowww.amka-deutschland.de... oder direkt hier bestellen:AMKA GmbHinfo@amka-deutschland.deTel.: 0461 940 398 0DerSommerTrend2025. Ready to drink.Ready to enjoy.8 % Alkohol.100 % Genuss. % G
                                
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31