31. Januar 2012
LEH-Test Weinhaltige Getränke (02/2012)
„Von lecker bis Thema verfehlt“
Sie sind bunt, süß und aromatisch, führen im Handel aber ein Schattendasein und werden von Weinkennern verschmäht. Dabei werden davon Jahr für Jahr Millionen Einheiten verkauft. Gerade junge Leute fahren darauf ab, nicht zuletzt deshalb, weil sie nicht viel kosten. Grund genug, weinhaltige Getränke einmal genauer unter die sensorische Lupe zu nehmen. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und über 160 verschiedene Produkte verkostet.
Rudolf Müller Shine Caipirinha (Perlwein) von ZGM, Zell, 0,75 l, Einkaufsstätte: Trinkgut 1,89, Globus 1,99. Note: 14,4
Speed Fire Lemon von St. Ambrosius GmbH (Herres), Trier, 0,275l. Einkaufsstätte: Netto 0,89. Note: 14,2
Peñasol von Félix Solís, Valdepeñas, 1,5 l, Einkaufsstätte: Globus 2,39. Note: 14,5
Käfer Sprizzzer von Mertes, Bernkastel-Kues, 0,75 l, Einkaufsstätte: Hit 2,99. Note: 13,6
Heiße Hexe von Winzerverein Deidesheim, 1,0 l, Einkaufsstätte: Edeka-Center 2,99. Note: 14,3
Feuerzangenbowle von Gerstacker, Nürnberg, 1,0 l, Einkaufsstätte: Globus, Real 1,99. Note: 14,6
St. Lorenz Amaretto Punsch von St. Lorenz Weinkellerei (Gerstacker), Nürnberg, 1,0 l, Einkaufsstätte: Tegut 1,29, Fegro 1,54, Rewe 1,99. Note: 14,9