03. Juli 2018

Tenuta Asinara - Aushängeschild aus Sardinien

2012 Hassan

88 Punkte


    Da wir zur wie immer vedeckten Verkostung in diesem Fall keine Information außer dem Jahrgang hatten, löste dieser Wein zunächst einmal Erstaunen aus: reife Früchte, etwas Karamell, am Gaumen sehr viel Tiefe und stramme Tannine, dabei noch fast jugendlich und viel Paprika. Eine gewisse Cabernet-Dominanz ist riech- und schmeckbar, aber es ist unmöglich, die Herkunft zu bestimmen. Ein starkes Stück im positiven Sinne.    

Vor kurzem hat Weinimport Cresceri, Egelsbach, die Weine der sardischen Tenuta Asinara ins Vertriebsprogramm genommen. Der Kontakt zu dem Weingut kam laut Geschäftsführer Stefano Cresceri auf der ProWein zustande, wo die beiden Unternehmen mit ihren Ständen Nachbarn waren. „Am letzten Messetag bin ich rübergegangen, habe die Weine probiert – und sie haben mir sehr gut gefallen“, erzählt Cresceri. Daraufhin ließ er sich bemustern, verkostete die Weine noch einmal in aller Ruhe zu Hause und war danach von den Qualitäten immer noch angetan – und zwar so sehr, dass er sich von seinem bisherigen Lieferanten aus Sardinien trennte und dafür die Tenuta Asinara ins Portfolio integrierte. Mit der Tenuta Asinara, die in dem Dörfchen Crageghe bei Sassari im Nordwesten Sardiniens liegt, hat sich die Familie Sassu ihren Lebenstraum erfüllt. Sie bewirtschaftet dort ein Landgut zur Zucht von weißen Eseln – mit angeschlossenem Weinbau. Der Esel (italienisch: asino) hat denn auch dem Unternehmen den Namen gegeben. Der Betrieb verfügt über insgesamt 80 ha Fläche, von denen 22 ha mit Reben bestockt sind. Neben internationalen Rebsorten werden auch lokale Sorten angebaut. In unserer verdeckten redaktionsinternen Verkostung lieferte der 2015er Indolente Cannonau (Grenache) eine überzeugende Vorstellung ab. Noch besser gefiel uns allerdings der Hassan aus dem Jahrgang 2012. Das Aushängeschild des Betriebs ist eine Reminiszenz an Hassan, den dritten König von Algeri. Die Cuvée aus Grenache, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot vergor nach Angaben des Unternehmens 20 Tage auf der Maische und reifte danach 14 Monate in Barriques. Von dem kräftigen Roten (15% Vol.) wurden 6.000 Flaschen erzeugt. www.weinimport-cresceri.de Weinimport Cresceri/Tenuta Asinara Aushängeschild aus Sardinien Da wir zur wie immer vedeckten Verkostung