08. März 2021

Vinadeis Gelungene Artis(tik)

Artis Syrah Rosé (entalkoholisierter Wein)

88 Punkte


    

 
88 Punkte für einen alkoholfreien Wein sind eine Ansage. Und so ist es auch gemeint. Denn dieser Rosé riecht zunächst einmal nach Rosé – und nicht nach alkoholfrei. Dieses Produkt hat die Bezeichnung Wein verdient. Dasselbe gilt auch für den Muscat und vor allem den Merlot. Auch bei den beiden steht im Duft die Rebsorte im Vordergrund, und keine der so häufig auftretenden Nebenerscheinungen. Der Rosé ist dennoch unser Favorit, weil er eines der ganz wenigen alkoholfreien Exemplare ist, bei dem man den Alkohol nicht vermisst. Diesem Produkt fehlt nichts. Das lässt sich mit Genuss trinken. Wenn dieses Qualitätsniveau zum Maßstab wird, wird die Kategorie ihren Durchbruch erleben.    

Vor dem Hintergrund des gestiegenen Gesundheits- und Wellnessbewusstseins ist die Nachfrage nach alkoholfreien Weinen in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Diese Erfahrung hat auch Halinka Niemiro, Communication Director von Vinadeis gemacht. Hinter dem französischen Genossenschaftsgiganten, der aus der Verschmelzung von Val d’Orbieu und UCCOAR entstanden ist, stehen zehn Kooperativen aus dem Süden Frankreichs, deren Mitglieder insgesamt rund 15.000 ha Rebfläche bewirtschaften. Vinadeis vertreibt darüber hinaus die Weine von 32 Châteaux & Domains. Im Segment der alkoholfreien Produkte mischt das Unternehmen schon seit etlichen Jahren mit, und zwar mit der Markenserie Bonne Nouvelle, die sowohl Generics (Rot, Weiß, Rosé) als auch einen Sparkling und zwei Bioweine (Rot und Rosé) umfasst. Laut Niemiro wurden im vergangenen Jahr insgesamt 2,5 Mio. Flaschen Bonne Nouvelle verkauft – 4% mehr als im Jahr davor. Das Unternehmen reklamiert für die Range im französischen Handel mit einem Anteil von 80 % die Marktführerschaft im Segment der alkoholfreien Weine. „Die Wahrnehmung der Verbraucher hat sich verändert. Sie haben inzwischen realisiert, dass es alkoholfreie Weine gibt und dass diese eine bessere Alternative zu alkoholischen Getränken sein können als einfach nur Säfte oder Softdrinks“, argumentiert die Kommunikationschefin. Sie geht davon aus, dass die Marktpotenziale noch lange nicht ausgeschöpft sind. Erstens gebe es auf Verbraucherseite ein zunehmendes Interesse, gesünder zu konsumieren. Zweitens wollten viele Verbraucher ihren Alkoholkonsum generell reduzieren. Und drittens habe der technologische Fortschritt die fertigen alkoholfreien Produkte viel näher an die Originale herangeführt. Vor diesem Hintergrund hat Vinadeis Ende 2019 unter der Bezeichnung Artis eine zweite Range aus vier französischen entalkoholisierten Rebsortenweinen (Merlot, Chardonnay, Muscat und Syrah Rosé mit weniger als 0,5 % vol. Alkohol) auf den Markt gebracht, mit denen das Unternehmen jetzt auch auf dem deutschen Markt durchstarten möchte. Die Linie soll in erster Linie jüngere Menschen ansprechen, die offen für Innovationen und stärker an gesundheitlichen Aspekten interessiert sind. Fürs Debüt wurden 110.000 Flaschen produziert. Beim Chardonnay ist aus unserer Sicht qualitativ noch etwas Luft nach oben. Die restlichen drei Artis(ten) überraschten in unserer redaktionsinternen Verkostung allerdings durch ihre blitzsaubere Aromatik. Der Muscat glänzte mit seiner feinen Muskatnote. Der Merlot zeigte sortentypische Fruchtnoten. Noch einen Tick besser gefiel uns jedoch der Syrah Rosé, der den stimmigsten Eindruck hinterließ. www.vinadeis.com