09. September 2020
09. September 2020
2019 Weißburgunder trocken
88 Punkte
8 Euro UVP
Einer von 7 Weißburgundern in dieser Probe. Aber alle Verkoster sind sich einig:
das ist der Beste in der Reihe. Etwas animierende Haselnuss in der Nase, dazu Frucht und Tiefe, am Gaumen Eleganz,
Sortentype und verspielte Länge. Rundum der Typ Weißburgunder, der dieser Rebsorte derzeit zu ihrem Erfolg
verhilft. Einfach durchweg lecker.
David Klenert ist ein echter Newcomer. Erst im Jahr 2015 hat er
zusammen mit seiner Frau Eva das Weingut gegründet. Während
seines Studiums in Neustadt an der Weinstraße hat er sich
in den deutschen Weinanbaugebieten umgeschaut, aber auch
den Weinbau in der Schweiz und Neuseeland kennengelernt. Seit
2019 komplettiert Tochter Ella die kleine Familie. Im selben Jahr
erhielt das Weingut die Biozertifizierung und setzt dabei stark
auf regenerative Landwirtschaft. Besonders die Gesundheit ihrer
Böden ist für die Klenerts von großer Bedeutung. Landwirtschaft
muss nach ihrer Ansicht fit gemacht werden für den Klimawandel,
um weiterhin als Lebensgrundlage dienen zu können.
Die nachhaltige Erzeugung hochwertiger Weine ist ihr Ziel. Dafür
werden die Weine zum großen Teil mit vermehrten Wildhefen
aus den eigenen Weinbergen vergoren und dürfen im Holzfass
reifen. Im Jahr der Weingutsgründung sind die Klenerts mit
2,5 ha Rebfläche gestartet. Heute werden bereits 14 ha biologisch
bewirtschaftet und bei 20 ha Weinbergen liegt vorerst das
Ziel der beiden. Von den Weinen, die sie uns zur Verkostung geschickt
hatten, hat uns der Weißburgunder am besten gefallen.