LEH-Test

LEH-Test Müller-Thurgau bis 5 Euro EVP (06/2014)

vom 04.06.2014

Er hat hierzulande keine große Lobby. Er hat kein gutes Image. Er gilt bei Winzern und Händlern als wenig attraktiv. Trotzdem ist Müller-Thurgau im hiesigen LEH der meistverkaufte Rebsorten Weißwein – und das, obwohl der Ladenpreis sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht hat, was normalerweise zu erheblichen Absatzeinbußen führt....

Weiterlesen

LEH-Test Merlot bis 5 Euro EVP (04/2014)

vom 31.03.2014

Die Gefahr, daneben zu langen und eine qualitative Niete zu ziehen, ist bei Merlot relativ gering – wie die Ergebnisse unseres Tests mit 125 Weinen aus dem Preisbereich bis 5 Euro (EVP) zeigen. Den meisten Kandidaten gelang der Sprung über die 12-Punkte-Hürde, die die Grenze zu technisch einwandfreier Ware markiert....

Weiterlesen

LEH-Test Spätburgunder bis 6 Euro EVP (02/2014)

vom 27.02.2014

Einige Verkoster waren mit Vorbehalten zu unserem Spätburgunder-Test angereist und hatten erwartet, etliche „schlimme“ Weine auf den Probetischen vorzufinden. Doch die Skepsis war weitgehend unbegründet. Denn die Qualitäten, die der deutsche LEH im Preisbereich bis 6 Euro bietet, sind größtenteils ordentlich, teilweise sogar richtig gut. Ärgerlich ist jedoch, dass höhere...

Weiterlesen

LEH-Test Wein in Tetra, BiB, PET & Co. (12/2013)

vom 06.12.2013

„Vieles taugt nicht mal zum Komasaufen“ Sie sind leicht, praktisch und „convenient“. Niemand muss Angst haben, sich durch Glasbruch zu verletzen. Sie werden in großen Stückzahlen aufgelegt, viele Artikel sind „Millionseller“. Aber einiges von dem, was in Tetra-Packungen, Bag-in-Box-Formaten, Dosen oder PET-Flaschen verkauft wird, ist qualitativ enttäuschend und fehlerhaft, wie die Ergebnisse...

Weiterlesen

LEH-Test Riesling bis 5 Euro EVP (10/2013)

vom 06.12.2013

„Wenig Leuchttürme, viel Schrott.“ Einige der weltbesten Weine stammen aus der Rebsorte Riesling, die in den deutschen Anbaucharts unangefochten auf Platz 1 liegt. Was hiesigen Konsumenten im Mainstream-Bereich angeboten wird, gibt aber wenig Anlass zur Euphorie. Offensichtlich hatten etliche LEH-Lieferanten zuletzt vor dem Hintergrund knapper Mengen und relativ hoher...

Weiterlesen

LEH-Test: Rosé bis 4 Euro EVP (08/2013)

vom 19.08.2013

Ein Rosé kann viel Spaß im Glas bescheren und gerade in den Sommermonaten ein herrlich erfrischendes, unkompliziertes Trinkvergnügen bereiten. Aber was der deutsche Lebensmitteleinzelhandel im Preissegment bis 4 Euro zu bieten hat, gibt wenig Anlass zum Schwärmen. Es gibt nur wenige echte Highlights, aber jede Menge schwache Tropfen, die eher...

Weiterlesen

LEH-Test: Bordeaux bis 5 Euro EVP (06/2013)

vom 14.06.2013

Hut ab! So viele empfehlenswerte Weine hatten wir bisher noch bei keinem unserer LEH-Tests! Unsere aktuelle Verkostung hat eindrucksvoll untermauert, dass sich die Bordeaux-Qualitäten im Einstiegs- und Mittelpreissegment deutlich verbessert haben. Dominiert wird das Angebot im hiesigen Handel von Platzhirsch Les Grands Chais de France. Gemessen an der Zahl der...

Weiterlesen

LEH-Test: Pinot Grigio/Grauburgunder bis 4 Euro EVP (04/2013)

vom 09.04.2013

Der größte Schrott kommt aus Italien! Es ist offenbar schwierig, auf den Beschaffungsmärkten für wenig Geld an wirklich guten Pinot Grigio und Grauburgunder heranzukommen. Diesen Schluss legen die Ergebnisse unseres aktuellen LEH-Tests nahe, bei dem wir 73 Weine aus dem Preisbereich bis 4 Euro unter die sensorische Lupe nahmen. Ein...

Weiterlesen

LEH-Test Bioweine bis 5 Euro EVP (02/2013)

vom 05.02.2013

Nur wenig wirklich gute Weine! Bioweine haben längst auch im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel Einzug gehalten. Aber sie spielen dort nach wie vor nur eine kleine Nebenrolle. Und wenn sich an den Qualitäten nichts ändert, wird das wohl so bleiben. Denn wie unser aktueller Test zeigt, klaffen die Qualitäten im Preissegment bis...

Weiterlesen

LEH-Test Cabernet Sauvignon bis 5 Euro EVP (12/2012)

vom 27.11.2012

Niveau erfreulich, „Leichtsinnsfehler“ ärgerlich. Cabernet Sauvignon zählt seit Jahren zu den meistverkauften Rebsortenweinen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel – und das zu Recht. Denn die international bekannte und beliebte Rebsorte liefert schon für weniger als 5 Euro (EVP) wirklich gute bis sehr gute Qualitäten, etliche Schnäppchen und jede Menge ordentliche, leicht zugängliche Ware....

Weiterlesen