Page 41 - Demo
P. 41
MARKTFORSCHUNGleichten Absatzplus von 0,4%) besser ab als Wei%u00dfwein (-4,5%). Bei der Analyse einzelner Herkunftsl%u00e4nder weichen die Handelspanels der beiden Institute ebenfalls voneinander ab. Laut NielsenIQ entwickelten sich 2024 deutsche Weine mit einem Absatzschwund von 6,2% erneut schlechter als der Gesamtmarkt %u2013 nachdem sie schon im Jahr zuvor 8,8% verloren hatten. Circana sieht das etwas anders (s. Seite 77). Franz%u00f6sische Weine konnten NielsenIQ zufolge 2024 ihren Absatz ann%u00e4hernd stabil halten (-0,9%). Circana bescheinigt ihnen deutlich h%u00f6here Verluste.Zu vollkommen kontr%u00e4ren Ergebnissen kommen die beiden Marktforschungsinstitute in Sachen Absatzentwicklung spanischer Weine. W%u00e4hrend die Spanier laut Circana hauchd%u00fcnn zulegen konnten, geh%u00f6ren sie bei NielsenIQ mit einem Minus von %u00fcber 10% zu den gro%u00dfen Verlierern %u2013 konnten aber ihren dritten Platz im Absatzranking behaupten (hinter Deutschland und Italien, vor FrankQuellen: NielsenIQ, Berechnungen WEIN+MARKT, Zahlen gerundetAbsatzkurve knickt weiter einAbsatz- und Preisentwicklung von Wein im LEH 2014-2024 Absatz in Mio. Flaschen Durchschnittspreis Euro/0,75-l-Flasche2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 20241.5001.2009003,503,002,502,001.0971.295 1.300 1.280 1.2751.3161.2481.1611.2321.270 3,14 3,162,972,90 2,792,68 2,722,50 2,46 2,45 2,471.045reich). Italienischen Weinen bescheinigt auch Nielsen IQ 2024 einen deutlichen Absatzr%u00fcckgang (-4,5%), nachdem sie ein Jahr zuvor noch ein Plus von %u00fcber 5% erzielt und zu den wenigen Herkunftsl%u00e4ndern mit positiven Vorzeichen gez%u00e4hlt hatten. Zusammengenommen kommen die vier f%u00fchrenden Herkunftsl%u00e4nder auch laut NielsenIQ jetzt auf einen Absatzanteil von 84% am Gesamtmarkt. Beim Umsatz stehen sie sogar f%u00fcr 88%, was deren eminent wichtige Bedeutung f%u00fcr das Weingesch%u00e4ft im LEH untermauert. Einig sind sich die Marktforscher auch darin, dass Weine aus %u00dcbersee 2024 (prozentual gesehen) zu den ganz gro%u00dfen Verlierern geh%u00f6rten. So weist NielsenIQ f%u00fcr Weine aus S%u00fcdafrika ein Absatzminus von %u00fcber 19%, f%u00fcr Weine aus den USA sogar ein Minus von Hall 4 D26