Page 46 - Demo
P. 46
86 WEIN+MARKT 3|2025Christian Schaab ist Inhaber und einer der Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer des Unternehmens im Weserbergland. Pimp my bottleVeredelte Flaschen sind im Wein- und Spirituosenbereich gang und g%u00e4be. Dabei muss es sich nicht zwangsl%u00e4ufig um bunte, schrille Designs handeln %u2013 vielmehr geht es darum, das Produkt richtig in Szene zu setzen, auch auf dezente Art. Einer der Anbieter f%u00fcr Veredelungsverfahren ist die PSL GmbH, bei der Nachhaltigkeitsaspekte eine wichtige Rolle spielen.KONZEPTEPSLFotos: PSL GmbHWei%u00df, lichtgr%u00fcn, gr%u00fcn; Bordeaux, Burgunder, Schlegel: Weinflaschen gibt es in zig Farben und Formen. Etikett drauf, ab ins Regal. Ab dann ist der Kunde im Supermarkt oder beim Fachh%u00e4ndler an der Reihe. In vielen F%u00e4llen lautet so das %u00fcbliche Prozedere. Nicht wenige Produzenten lassen ihre Flaschen jedoch veredeln %u2013 sei es durch Beschichtung, Siebdruck, Metallisierung und noch mehr. Einer der Anbieter daf%u00fcr ist die PSL GmbH mit Sitz in Hehlen im Weserbergland. Das Unternehmen f%u00fchren Inhaber Christian Schaab sowie Jan Garske und Carsten Campe. Gegr%u00fcndet wurde es 1996 von Schaabs Vater, der f%u00fcr den kaufm%u00e4nnischen Teil zust%u00e4ndig war, zusammen mit einem Techniker und einem Chemiker. Ziel war damals schon, der Getr%u00e4nkebranche neue und nachhaltige Ver edelungs-M%u00f6glichkeiten anzubieten, erl%u00e4utert Christian Schaab. In der N%u00e4he des Hauptwerks in Hehlen befinden sich mehrere Glash%u00fctten. Die liefern das Beh%u00e4lterglas, PSL veredelt %u2013 und zwar rund 170 Mio. Flaschen j%u00e4hrlich. Etwa 40% davon entfallen auf das Segment Wein und Sekt. Die Kunden in diesem Segment sind %u00fcberwiegend Kellereien, die bekanntlich haupts%u00e4chlich im S%u00fcdwesten der Republik angesiedelt sind. 2021 folgte eine zweite Betriebsst%u00e4tte in Zeltingen-Rachtig an der Mosel. Neben der N%u00e4he zu den Kunden spielten Transportkosten, Nachhaltigkeitsaspekte und bedarfsabh%u00e4ngige Just-in- Time-Lieferungen eine Rolle bei den %u00dcberlegungen, einen zweiten Standort in Betrieb zu nehmen. %u201eEs ergibt f%u00fcr uns keinen Sinn, leere Flaschen %u00fcberm%u00e4%u00dfig weit zu transportieren%u201c, fasst Schaab zusammen. Fiktives Beispiel einer veredelten Flasche Ros%u00e9: Zum Einsatz kommen Mattierung, Siebdruck und Folienpr%u00e4gung.Der PSL-Hauptsitz in Hehlen. PSL GmbHMastenweg 1, 37619 HehlenTel. +49 5533 408670info@pslgmbh.dewww.pslgmbh.deGesch%u00e4ftsf%u00fchrer: Carsten Campe, Jan Garske, Christian SchaabMitarbeiter: 240, davon 180 am Standort HehlenFl%u00e4che: Standort Hehlen 24.000 qm, Standort Zeltingen 11.000 qmVeredelte Flaschen: ca. 170 Mio. j%u00e4hrlichUmsatz: k. A.Zielregionen: 60% Deutschland, 40% Auslandsm%u00e4rkte