LEH-TEST
LEH-Test Cabernet bis 8 Euro EVP (03/2025)

LEH-Test Cabernet bis 8 Euro EVP (03/2025)

vom 08.03.2025

Viel weichgespültes Mittelmaß. Die Leit-Rotweinsorte Cabernet Sauvignon dominiert den weltweiten Anbau. Im hiesigen LEH schrumpft das Angebot im absatzstarken Preissegment jedoch, wie unser aktueller LEH-Test zeigt. 70 als Cabernet deklarierte Weine unter 8 Euro landeten nach unserer Einkaufstour im Rhein-Main-Gebiet auf den Verkostungstischen. Dabei spielte sich das meiste qualitativ im...

Weiterlesen
LEH-Test Weiße Burgundersorten bis 7 Euro EVP (01/2025)

LEH-Test Weiße Burgundersorten bis 7 Euro EVP (01/2025)

vom 09.01.2025

(K)eine klare Linie. Weine aus weißen Burgundersorten sind im Handel allgegenwärtig – fast 170 Produkte, die zu den von uns definierten Kriterien passten, standen in den Regalen. Während in unserem Test die Grauburgunder mit ihrer stilistischen Bandbreite punkteten, überzeugten die Weißburgunder mit einer klaren, fruchtbetonten Linie. Insgesamt brachten es die...

Weiterlesen
LEH-Test Rotweine aus Süditalien bis 8 Euro EVP (11/2024)

LEH-Test Rotweine aus Süditalien bis 8 Euro EVP (11/2024)

vom 08.11.2024

Kunden-Liebling liefert ab. Bei süditalienischen Rotweinen fallen schnell Schlagworte wie Primitivo, Restsüße und der Markenname Doppio Passo. Qualitativ sind die Weine eine sichere Bank im LEH, wie unser aktueller Test gezeigt hat. Zudem konnte die Kategorie in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht wachsen..   Die besten fünf Weine der Probe 2023 Alchymia...

Weiterlesen
LEH-Test Übersee weiß bis 10 Euro EVP (09/2024)

LEH-Test Übersee weiß bis 10 Euro EVP (09/2024)

vom 08.09.2024

Qualität stimmt – trotz Absatzflaute. Übersee-Weine schwächeln am deutschen Markt. Derzeit haben sie, mit einer Ausnahme, vor allem mit Absatzproblemen zu kämpfen. Dabei lieferten die Weißweine aus Südafrika, Chile, Australien, den USA, Neuseeland und Argentinien unter 9 Euro bei unserem LEH-Test eine mehr als ordentliche Vorstellung ab. An der Qualität...

Weiterlesen
LEH-Test Deutscher Rosé bis 7 Euro EVP (07/2024)

LEH-Test Deutscher Rosé bis 7 Euro EVP (07/2024)

vom 09.07.2024

Alles andere als rosig. Rosé macht im Idealfall viel Spaß – sowohl Weinkonsumenten, die frisch-fruchtiges Trinkvergnügen suchen, als auch Produzenten und Handel, die damit zunehmend Verkaufserfolge erzielen. So weit die Theorie. Aber wie sieht’s in der Praxis aus? Und welche Vorstellung liefern deutsche Rosés im mengenmäßig wichtigsten Vertriebskanal ab?...

Weiterlesen


NEU IM MARKT - ARCHIV
NIM012021VillaSandiRaboso

So schön kann Raboso sein

vom 05.01.2021

Raboso ist eine Rebsorte, die aus dem Veneto stammt und ihren Namen wahrscheinlich von dem gleichnamigen Fluss hat (einem Nebenfluss des Piave). So ist es zumindest bei Wikipedia nachzulesen. Dort heißt es weiter, dass sich der Name nach einer anderen Theorie von dem italienischen Wort „rabbioso“ (wild, zornig) ableitet, „mutmaßlich...

Weiterlesen
NIM092020_Krughof_Flick

Weingut Krughof - Die Jugend übernimmt

vom 09.09.2020

Marie-Sophie Flick übernimmt als vierte Generation im Weingut Krughof, Bornheim/Rhh., immer mehr Verantwortung und ließ sich für ihre erste eigene Weinlinie vom ersten Buchstaben ihres Namens inspirieren. M steht für Marie, es steht aber auch für Mademoiselle, Mauerblümchen, Madame und Muntermacher. Vier sorgsam ausgewählte Weine in Weiß, Rosé, Rot und Prickelnd. Auf vielen Reisen entstand eine klare Vorstellung von der Stilistik, die...

Weiterlesen
NIM092020_Hohenlohe

Weinkellerei Hohenlohe: Noch viel zu entdecken

vom 09.09.2020

Die Weinkellerei Hohenlohe vereinigt heute alle genossenschaftlich organisierten „Wengerter“ im Hohenloher Land, östlich von Heilbronn in Württemberg. Verteilt auf insgesamt 26 Weinorte bewirtschaften knapp 500 Winzerfamilien rund 560 Hektar Rebfläche. Rund 60 Prozent dieser Rebfläche sind mit Rotweinsorten bestockt, wenngleich auf den Weißweinsorten ein besonderes Augenmerk liegt. Zu den Hauptrebsorten zählen der weiße Riesling und die...

Weiterlesen